Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 237.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schiff soll ein Geschenk des Landes Mecklenburg für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, anlässlich seines 75. Geburtstages sein. Die Indienststellung erfolgt am 2. August 1951. Pieck stiftet das Schiff aber für die Ausbildung des maritimen Nachwuchses der DDR. Die WILHELM PIECK wird der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) zugeordnet und als Ausbildungs- und Schulschiff für ...

  2. 2. Aug. 2016 · Das ehemalige DDR-Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" läuft unter dem Namen "Greif" aus. Die elfköpfige Stammbesatzung der "Wilhelm Pieck" wurde 1990 entlassen. "Wir wussten gar nicht, wie...

  3. 14. Okt. 2021 · 1951 – SCHIFF DER JUGEND – Stapellauf,auf der Rednertribüne und Schiff Wilhelm Pieck,B 2821 Wer war am Bau des Schiffes beteiligt? 1991 wurde das Segelschiff in “Greif” umbenannt. Heute ist es im Besitz der Hansestadt Greifwald. Aktuell wird es umfassend saniert und wieder fahrtüchtig gemacht.

  4. Als SegelschulschiffWilhelm Pieck“ wurde die heutige „Greif“ am 27. Februar 1951 in der Rostocker Warnow-Werft auf Kiel gelegt. Es war der erste Stahlschiffbau der DDR in so genannter Niet- und Schweißtechnik. greif, segelschiff greif, segelschulschiff greif, ostee, schonerbrigg, rahschoner, Neptunwerft rostock-warnemünde

  5. 3 Sternebewertungen Alle Formate und Editionen anzeigen Gebundenes Buch 12,91 € Weitere in der Kategorie gebraucht ab 11,91 € In der Geschichte der Seefahrt der DDR kann das 1951 gebaute Segelschulschiff »Wilhelm Pieck« nicht fehlen. Nahezu siebentausend junge Menschen erhielten an Bord ihre seemännische Ausbildung.

    • Gebundenes Buch
  6. 3. Dez. 2008 · Segelschulschiff "Wilhelm Pieck", Besatzung Zentralbild-Sturm 27.12.1951 Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" Die zukünftigen Kapitäne, Steuerleute und Maate unserer Handelsflotte werden auf der schmucken Zweimaster-Schonerbrigg "Wilhelm Pieck" in einem 10-wöchigen Lehrgang ausgebildet.

  7. Die Gorch-Fock-Klasse ist eine aus sechs Schiffen bestehende Klasse von Segel schulschiffen. Vier dieser Schiffe wurden für die deutsche Kriegsmarine, jeweils eines für die Rumänische Marine und die Bundesmarine gebaut. Alle entstanden auf der Hamburger Werft Blohm & Voss.

  8. Motor - Seitenrad - Passagierschiff. Technische Daten und Informationen: Dieser Schiffstyp wurde 1963 bis 1964 auf der VEB Schiffswerft Roßlau gebaut. (Gesamtstückzahl 4 Schiffe) (Ernst Thälmann / Wilhelm Pieck / Friedrich Engels / Karl Marx) Die Hauptdaten waren: Länge über alles: 69,91 m. Breite: 7,80m über Radkasten: 13,30 m.

  9. 26. Dez. 2021 · #1 Hallo zusammen, ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest. Möchte mein Schätzchen, das Segelschulschiff „Greif“ (ex. Wilhelm Pieck), wieder zum Leben erwecken. Habe es vor kurzer Zeit erstanden und vom Modellbau wenig Ahnung. Auf dem originalen Schiff bin ich schon einige Male mitgesegelt, es ist ein Traum 😍.

  10. Segelschulschiff WILHELM PIECK schooner-brig (tallship) WILHELM PIECK Modellmaßstab 1:33,33 model-scale 1:33,33 Schonerbrigg der "Gesellschaft für Sport und Technik" (GST) der DDR von 1951. Das Schiff fährt heute, wieder etwas umgebaut, als GREIF der Stadt Greifswald. Nach DORNBUSCH II ein weiterer Spitzen-Modellplan von meinem Reißbrett.

  11. Schiff des Monats Februar 2018 . WILHELM PIECK 1987-1990 . Das zweite Schiff aus der Serie Vollcotainerschiff Typ Saturn. Das erste Schiff wurde ERNST THÄLMANN, das dritte Schiff wurde OTTO GROTEWOHL, das vierte Schiff wurde WALTER ULBRICHT, sechs weitere Schiffe sind annuliert worden. WILHELM PIECK 1987-1990. Das Foto ist kurz nach der Wende ...

  12. Zum Zeitpunkt der Indienststellung wurde es auf den Namen Wilhelm Pieck getauft, dem neben Otto Grotewohl nach der Gründung der DDR 1949 bis zu seinem Tod einzigen jemals amtierenden Präsidenten der DDR. Nach der Wende erhielt es den Namen Mark Brandenburg und ist für die Stern und Kreisschiffahrt in Fahrt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte

  13. 2. Aug. 2016 · Roland Hunscha heuert 1982 als Bootsmann auf dem DDR-Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" an. Bald kennt er die Ostsee genauestens, aber die Weltmeere bleiben ihm verwehrt. (Seite 2)