Suchergebnisse:
Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Wilhelm Pieck. wurde am 3. Januar 1876 geboren. Wilhelm Pieck war ein deutscher SPD- (1895), KPD- (1918), später SED-Politiker sowie Parteivorsitzender (1946) und nach der Gründung der DDR bis zu seinem Tod der erste sowie einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1960). Er wurde am 3.
Stadtbezirksvorsitzender der SPD. 1905 Wahl in die Bremer Bürgerschaft, der er bis 1910 angehört. 1906 Pieck wird hauptamtlicher Sekretär der SPD in Bremen. 1907/08 Besuch der zentralen Parteischule der SPD in Berlin, zu seinen Lehrern zählen u.a. Rosa Luxemburg und Franz Mehring. 1910 Pieck geht als 2.
Wilhelm Pieck war nicht nur maßgeblich an der Gründung der KPD beteiligt, er leitete während der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945 auch die Exil-KPD und trug in den unmittelbaren Nachkriegsjahren entscheidend zur Fusion von SPD und KPD zur SED in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands bei.
Die Stiftung verwendet technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten.
Wilhelm Pieck zählt in der Weimarer Republik zu den führenden kommunistischen Funktionären. Im Februar 1933 emigriert er nach Prag, von dort nach Paris und später nach Moskau. Da Ernst Thälmann in Deutschland inhaftiert ist und die Nationalsozialisten dessen unmittelbaren Nachfolger John Schehr im Februar 1934 ermorden, übernimmt Pieck ...
Wer ist Wilhelm Pieck? Wilhelm Pieck gehörte 1946 zu den Mitbegründern der SED und wurde im gleichen Jahr Präsident der DDR. Nach seinem Tod 1960 wurde dieses Amt abgeschafft und durch das des Staatsrats ersetzt. Politische Laufbahn von Wilhelm Pieck. Nach seiner Ausbildung zum Tischler arbeitete Wilhelm Pieck ab 1896 in Bremen.