Suchergebnisse:
Vor 6 Tagen · Inschrift „Wilhelm Pieck / verstorben 7. September 1960“ – Ehemann von Christine Pieck, Vater von Arthur , Eleonore und Elly Pieck , Schwiegervater von Theodor Winter (alle Nr. 114) und bis 1954 von Richard Staimer (Nr. 386)
4. Dez. 2023 · Herbst: Im Auftrag des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, dichtet Johannes R. Becher den Text und komponiert Hanns Eisler die Melodie von Auferstanden aus Ruinen. Anfangs noch als deutsche Nationalhymne aufgefasst, wird das Lied am 5. November 1949 zur Nationalhymne der ...
Vor 3 Tagen · Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. In Europa wird mit der Montanunion die Grundlage der späteren Europäischen Gemeinschaft gelegt, die Bundesrepublik wird damit weiter in Westeuropa eingegliedert. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1.1 Ostasien/Koreakrieg 1.2 Bundesrepublik Deutschland 1.3 DDR 1.4 Naher Osten
Vor 3 Tagen · Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts.
7. Dez. 2023 · Ruth Bloch sitzt am Kopf des Tisches, 98 Jahre alt, ihr schräg gegenüber ihre Tochter Simone Bloch, 64 Jahre alt. Nun, fast 50 Jahre nach dem Tod von Curt Bloch, machen sie seine Arbeit öffentlich.
8. Dez. 2023 · Am Landgericht Neuruppin wird der Prozess um den gewaltsamen Tod ...
Vor 3 Tagen · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin ; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser .