Suchergebnisse:
Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit zieht sich Pieck zurück. Nach seinem Tod am 7. September 1960 in Ost-Berlin wird das Amt des Präsidenten abgeschafft und durch den DDR -Staatsrat ersetzt....
Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Nach 1953 wird Pieck zum zweiten Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Wegen seines labilen Gesundheitszustands tritt er jedoch in der Öffentlichkeit kaum noch in Erscheinung. 1960 7. September: Wilhelm Pieck stirbt in Berlin. Andreas Michaelis © Deutsches Historisches Museum, Berlin 14. September 2014
7. Sept. 2010 · Vor 50 Jahren starb der einzige Präsident der DDR, Wilhelm Pieck. Er überlebte, weil er ein Genie der Anpassung war. Anzeige J eder trauert auf sein Weise: Massen marschieren zum Gedenken,...
Das war 1946: Wilhelm Pieck wurde 70 Jahre alt, und die von Grotewohl angeführte Ost-SPD legte sich ihm zu Füßen. Nach drei Jahren SED erfüllte sich der Traum des kleinbürgerlichen Revoluzzers:...
Verstorben am:07.09.1960. Todesort:Berlin (Ost) Der aus einfachen Verhältnissen stammende Tischlergeselle entwickelte sich unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 und der Novemberrevolution von 1918 vom linken Sozialdemokraten zu einem Kommunisten der ersten Stunde.
26. März 1999 · Ein Arzt der Volkspolizei stellt den Totenschein aus, trägt als Todesursache Herzkreislaufversagen ein. Das Geschehen geriet niemals in Vergessenheit 14 Tage später geht bei der Familie Muras die...
amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für todesursache im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller