Suchergebnisse:
Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
13. Apr. 2021 · In MV erfährt sie breite Unterstützung - wenngleich es auch dort Gegner und Kritiker gibt. von Michael Bluhm Admiralspalast Berlin, 22. April 1946: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl inszenieren...
April: Pieck wird gemeinsam mit Otto Grotewohl Vorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). 1949 11. Oktober: Wilhelm Pieck wird von der Provisorischen Volkskammer und der Provisorischen Länderkammer zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gewählt. 1957
Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Vor 1933 1.2 Zeit des Nationalsozialismus 1.3 Nachkriegszeit 1.4 Ministerpräsident der DDR
nisten Wilhelm Pieck und dem Sozialdemokraten Otto Grotewohl entstand auf dem Vereinigungspar-teitag der beiden Arbeiterparteien SPD und KPD, der am 21./22.4.1946 im Berliner Admiralspalast in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands tagte. Der Parteitag erfuhr große Medienbeachtung. Ludger De-renthal notiert zu dem Ereignis: «Um den mit langen
Otto Grotewohl, einer der beiden Vorsitzenden der SED, wurde als Ministerpräsident mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Drei Tage später übergab in Berlin-Karlshorst der Chef der Sowjetischen Militäradministration, General Tschuikow, die von der Militärregierung ausgeübten Funktionen an die Regierung der DDR.
7. Sept. 2010 · Vor 50 Jahren starb der einzige Präsident der DDR, Wilhelm Pieck. Er überlebte, weil er ein Genie der Anpassung war. Anzeige J eder trauert auf sein Weise: Massen marschieren zum Gedenken,...