Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 47.100 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im April 1946 wurde er gemeinsam mit Otto Grotewohl (SPD) Vorsitzender der SED und nach Gründung der DDR im Oktober 1949 deren erster und einziger Präsident; er bekleidete dieses Amt, in dem er 1953 und 1957 bestätigt wurde, bis zu seinem Tod im Jahr 1960.

  2. Grotewohl, Pieck und Ulbricht. Otto Grotewohl wurde zum Ministerpräsidenten ernannt und vom Volksrat mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit war die Staatsgründung der DDR vollzogen. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR in Kraft. Wilhelm Pieck wurde zum Präsidenten der DDR ernannt.

  3. Vorsitzende wurden Grotewohl und der vorherige KPD-Vorsitzende Wilhelm Pieck. In den kommenden Jahren erlangten Ulbricht und Pieck, obwohl dieser mit ihm formal gleichberechtigt war, dank des Einflusses der SMAD weit mehr Macht in der Politik der SBZ.

  4. 1946 werden KPD und SPD in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zwangsvereint, der Handschlag von KPD-Mann Wilhelm Pieck und SPD-Politiker Otto Grotewohl zum Symbol. Hans Marquardt bleibt ...

  5. 13. Apr. 2021 · April 1946: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl inszenieren ihren historischen Händedruck, der zum Symbol der SED-Herrschaft in der DDR werden soll. Per Handschlag besiegeln die beiden neugewählten...

  6. Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck waren die Vorsitzenden der SED. Beide erhielten nun hohe Posten. Otto Grotewohl wurde zum Ministerpräsidenten ernannt und mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit war die Staatsgründung der DDR vollzogen. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR in Kraft. Wilhelm Pieck wurde zum Präsidenten der ...

  7. September 1949 fliegt eine sowjetische Maschine von Berlin nach Moskau, an Bord die SED-Spitze, darunter Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht. Die Zeit drängt, die drei Westzonen sind seit der Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 ein echter Staat; der Osten muss antworten.