Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interview über Willi Stophs Anwesen Birkenheide an der Müritz. Schnittbilder. 23 Min., Farbe. Bundesrepublik Deutschland (BRD) Film-/Videoformat. Digital Betacam. Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar.

  2. Interview über Willi Stophs Anwesen Birkenheide an der Müritz. Schnittbilder. 23 Min., Color. Bundesrepublik Deutschland (BRD) Film/Video Format. Digital Betacam. Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar.

  3. Im Jahr 1971 verlegte Willi Stoph, Vorsitzender des Ministerrates der DDR, sein Jagdrevier von der Schorfheide an die Müritz und ließ sich einen persönlichen Jagd-, und Landsitz "Birkenheide" am Westufer des Specker Sees erbauen, den er bis zum Ende der DDR beibehielt.

  4. 5. Nov. 2009 · Fast zeitgleich erzwangen bei Speck an der Müritz Bürger Einlass in das Anwesen von Willi Stoph, dem Vorsitzenden des DDR-Ministerrates. Die Stimmung kochte. An jedem der nächsten Wochenenden...

  5. Teil: Beendigung der Arbeiten an/in Birkenheide und Umgebung einen Tag vor Weihnachten, Anbau eines zweiten Hauses für Willi Stophs Kinder und deren Ehepartner sowie eines dritten Hauses für Großmutter und Großvater Stoph; Errichtung/Einrichtung entsprechender Garagen, zentraler Wasseraufbereitung, Wachgebäude, Wirtschaftsgebäude sowie ...

  6. Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte. Von 1952 bis 1955 war er Innen- und von 1955 bis 1960 Verteidigungsminister.

  7. 9. Aug. 2012 · Die vollendete Synthese dieser Tugenden verkörperte der ungeliebte "Papa" Willi Stoph, der laut Aussage seiner Untergebenen nicht zuletzt deshalb "am meisten Aufwand gekostet hat", weil er sich...