Suchergebnisse:
Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte. Von 1952 bis 1955 war er Innen- und von 1955 bis 1960 Verteidigungsminister.
- 9. Juli 1914
- Stoph, Willi
- Schöneberg
4. Mai 2021 · Auf dem Waldfriedhof wird jener Menschen gedacht, die beim Absturz einer Il 62 nicht identifiziert werden konnten. Willi Stoph hielt 1972 die Gedenkrede. Der SED-Politiker liegt dort begraben.
- Märkische Allgemeine Zeitung
14. Aug. 2017 · DDR-Ministerpräsident Willi Stoph, der nur wenige Meter vom Denkmal entfernt begraben liegt, soll eine berührende Rede gehalten haben. Danach wurde vorwiegend geschwiegen. Vor allem über die...
1940 in die Wehrmacht eingezogen, war Willi Stoph kaum an Kampfhandlungen beteiligt. Die Jahre ab 1943 verbrachte er infolge mehrerer Krankheiten in Lazaretten und an der Heimatfront. Nach dem Krieg berichtete er, in dieser Zeit wieder intensiven Kontakt zum kommunistischen Untergrund gehabt und Flugblätter für das
13. Apr. 1999 · Politician. Served as the Prime Minister of the German Democratic Republic, often known as East Germany, from 1964 to 1973 and again in 1976 to 1989. He also served as President of East Germany from 1973 to 1976.
Wenige Wochen später, am 7 November 1989, trat die Regierung Stoph zurück. Willi Stoph besaß die Courage, vor der Volkskammer einzugestehen, daß der Ministerrat seine politische Verantwortung vor der Verfassung nicht wahrgenommen habe. Stophs ergänzende Bemerkung, daß die Befugnisse der Regierung stark eingeschränkt waren, entsprach ...