Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. März 1970: Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich in Erfurt mit DDR-Ministerpräsident Willi Stoph. Rainer Erices und Jan Schönfelder haben das Ereignis in einem Dokumentarfilm beleuchtet.

  2. Durch seine Treffen mit Bundeskanzler Willy Brandt in Erfurt und Kassel bringt er den Entspannungsprozess zwischen beiden deutschen Staaten ein Stück voran. 1973-1976 Nach dem Tod Walter Ulbrichts ist Stoph Vorsitzender des Staatsrates und damit Staatsoberhaupt der DDR.

  3. 19. März 2021 · Willy Brandt will gemeinsam mit dem DDR-Ministerpräsidenten Willi Stoph die deutsch-deutsche Eiszeit beenden. Denn Staats- und Parteichef Walter Ulbricht strebt einen vorsichtigen Dialog mit der ...

  4. Zweites Treffen von Willy Brandt und Willi Stoph in Kassel, 21. Mai 1970. Reisen. 1967-1974. Der Vorsitzende des Ministerrats beeindruckte mich nicht sonderlich. Was am Verhandlungstisch gesagt, in der Regel vorgelesen wurde, war den Aufwand nicht wert. Stoph gab sich, als sei er von einheitssozialistischer Unfehlbarkeit durchdrungen.

  5. Mai 1970. Zweites Treffen von Willy Brandt und Willi Stoph in Kassel, 21. Mai 1970. Ausschnitt aus der Wochenschau UFA-Dabei 722/1970 vom 26. Mai 1970. Videoausschnitt aus der Wochenschau UFA-Dabei 722/1970 vom 26. Mai 1970 mit einem Bericht über das Treffen von Willy Brandt und Willi Stoph in Kassel.

  6. Die Stiftung Veröffentlicht: 20. Mai 2020. Gut zwei Monate nach ihrer ersten Begegnung in Erfurt kamen am 21. Mai 1970 Bundes­kanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph im Schlosshotel in Kassel zu einem zweiten Treffen zusammen. Stophs Gegenbesuch in der Bundesrepublik weckte in Teilen der westdeutschen Öffentlichkeit ...

  7. Bis zur Neubildung der Regierung unter Hans Modrow bleibt Stoph geschäftsführend im Amt. Vor der Volkskammer bekennt er, dass der Ministerrat seine politische Verantwortung gemäß der Verfassung nicht wahrgenommen habe. Honecker und Günter Mittag bezeichnet er als die Hauptverantwortlichen für das Scheitern der bisherigen Politik.