Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 96.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2021 · Willi Stoph hielt 1972 die Gedenkrede. Der SED-Politiker liegt dort begraben. 04.05.2021, 09:07 Uhr Wildau. Auf dem Waldfriedhof in Wildau gibt es einige bemerkenswerte Gräber. Da ist die...

    • Märkische Allgemeine Zeitung
  2. 14. Aug. 2017 · DDR-Ministerpräsident Willi Stoph, der nur wenige Meter vom Denkmal entfernt begraben liegt, soll eine berührende Rede gehalten haben. Danach wurde vorwiegend geschwiegen. Vor allem über die...

  3. Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte. Von 1952 bis 1955 war er Innen- und von 1955 bis 1960 Verteidigungsminister.

    • 9. Juli 1914
    • Stoph, Willi
    • Schöneberg
  4. 14. Aug. 2022 · 14. August 2022, 05:00 Uhr Am 14. August 1972 ereignete sich der erste Unfall eines Passagierflugzeugs der DDR-Airline Interflug mit Todesfolge. Gleichzeitig war es der bis heute folgenschwerste...

  5. 13. Aug. 2022 · DDR-Ministerpräsident Willi Stoph, heute selbst in der Nähe des erst später errichteten Gedenksteins begraben, hielt eine bewegende Rede, berichteten Zeitzeugen. Viele davon gab es nicht. Denn selbst die Angehörigen der Opfer waren weitgehend ausgeschlossen von der Zeremonie.

  6. de.wikipedia.org › wiki › WildauWildau – Wikipedia

    Wildau (bis 1922 Hoherlehme, ursprünglich Hoherlöhme, niedersorbisch Hušše Łomy [2]) ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg in Deutschland. Bekannt ist die Stadt vor allem durch die ansässige Technische Hochschule Wildau, die denkmalgeschützte Schwartzkopff-Siedlung und das Einkaufszentrum A10-Center . Inhaltsverzeichnis