Suchergebnisse:
8. Okt. 2022 · Brandt und Wehner führen dort ein intensives Gespräch unter vier Augen. Am Abend des 6. Mai 1974 tritt Brandt als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zurück. Wegen "Fahrlässigkeiten im...
- 44 Min.
Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai ...
Verheiratet war der Kanzler seit Jahren mit der Norwegerin Rut Brandt, es war Willy Brandts zweite Ehe. Das Paar hatte drei Söhne. Brandt flirtete gern. Weh getan hätten ihr nicht die...
16. Dez. 2013 · Willy Brandts Rücktritt "Sie werden dich jagen" Krankheit, Krisen und die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume: Brandts überraschender Rücktritt im Mai 1974 war der letzte Akt einer...
Er verehrt Willy Brandt, trägt sogar seine Aktentasche. Später wird ihm nachgesagt, er sei nach 18 Jahren in der SPD tief im Inneren kein Sozialist mehr gewesen, sondern ein Sozialdemokrat. Bei der Stasi rechnet keiner damit, dass das Ehepaar Guillaume eine nennenswerte Parteikarriere machen wird – geschweige denn, dass es Günter Guillaume ...
18. Apr. 2013 · Willy Brandt und seine erotischen "Zuführungen" 1974 erschütterte ein Geheimdossier die Regierung Brandt. Das Bundeskriminalamt hatte eine Liste mit Damen aufgestellt, die dem Bundeskanzler zu...