Suchergebnisse:
Grab von Bundeskanzler a.d. Willy Brandt - Grabstätte mit Grabstein Findling - Berlin / Waldfriedhof Zehlendorf Familie und früher Werdegang. Willy Brand wird ursprünglich als Herbert Ernst Karl Frahm am 18. Dezember 1913 in Lübeck... Widerstand und Norwegisches Exil. Mit Beginn der Machtübernahme ...
Find a Grave, Datenbank und Bilder (https://de.findagrave.com/memorial/11449/willy-brandt: aufgerufen ), Gedenkstättenseite für Willy Brandt (18 Dez 1913–8 Okt 1992), Gedenkstätten-ID bei Find a Grave 11449, zitierend Waldfriedhof Zehlendorf, Nikolassee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Germany; Gepflegt von Find a Grave.
Kränze liegen auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin am Grab von Willy Brandt. Der Waldfriedhof Zehlendorf hat den Charakter einer lichten Waldlandschaft. Neben Willy Brandt und Ernst Reuter wurden weitere Prominente hier begraben. Auf dem Gelände befindet sich zudem der italienische Ehrenfriedhof.
Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
25. Nov. 2022 · Grab des SPD-Bundeskanzlers Willy Brandt auf dem Waldfriedhof Zehlendorf. Foto: Imago/Metodi Popow. Geboren wurde Willy Brandt 1913 in Lübeck, er starb 1992, im gleichen Jahr wie Marlene Dietrich. Beerdigt wurde er im wiedervereinigten Berlin, für das er sich so eingesetzt hatte. Wo er im Westteil ab 1957 Regierender Bürgermeister ...
8. Okt. 2013 · Oktober 2013. 10 Kommentare. Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2022 von Ulrich Würdemann. Willy Brandt, am 18. Dezember 1913 in Lübeck geboren, starb am 8. Oktober 1992 in Unkel (nahe Bonn). Das Willy Brandt Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Berlin-Zehlendorf.
Der Waldfriedhof Zehlendorf ist ein über 37,5 Hektar großer landeseigener Friedhof von Berlin, der im Ortsteil Nikolassee des heutigen Bezirks Steglitz-Zehlendorf liegt. Den Namen trägt er nach dem ehemaligen Bezirk Zehlendorf. Der Nordteil des Friedhofs wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 geplant und zwischen 1946 und 1947 von ...