Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief: Wer war Willy Brandt? Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  2. 5. Feb. 2024 · Die Schüler:innen formulieren ihre eigenen Träume, um dann ausgehend von ihrer Lebenswelt den Bogen zu Willy Brandts Traum zu spannen. Diesen vergleichen sie später mit ihrem. Sie diskutieren über eine „bessere Welt“ und erwerben ein Grundwissen zu Staats- und Herrschaftsformen. Themen. politischer Gestaltungswille.

  3. 18.03.2022 / 2 Minuten zu lesen. 2022 jährte sich die heftige Auseinandersetzung um den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag zum 50. Mal. Willy Brandts Ostpolitik hatte 1972 zum Misstrauensantrag gegen ihn geführt, als ersten Bundeskanzler, den die SPD stellte. Überraschend scheiterte das Votum offenbar an zwei gekauften Stimmen.

  4. Bundeskanzler, SPD-Vorsitzender, "Vater der Ostpolitik" - Willy Brandt war einer der prägendsten Politiker. Das Interview wurde früh in seiner Karriere geführt. 68 min. 30.09.1964. Mehr von Zur ...

  5. Wie Willy Brandt lebte. Geburtsname: Herbert Ernst Karl Frahm. Lebensdaten: 18. Dezember 1913 bis 8. Oktober 1992. Nationalität: deutsch. Zitat: "Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten'". Willy Brandt gilt als Kanzler der Entspannungspolitik. Dafür erhielt er auch den Friedensnobelpreis.

  6. 18. Dez. 2013 · Willy Brandt veränderte Deutschland wie keiner vor ihm. Zu seinem 100. Geburtstag erscheint sein Wirken stets getragen vom Mut zum Wandel. Fotos aus seinem Leben

  7. Willy Brandt war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Mit seiner Politik des " Wandels durch Annäherung " läutete er eine neue Phase der Entspannung zwischen der BRD und den Ostblockstaaten ein. Diese neue Außenpolitik nannte man " neue Ostpolitik ". Sein Motto " Mehr Demokratie wagen " prägte derweil vor allem ...