Suchergebnisse:
13. Dez. 2010 · Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, entpuppt sich als DDR-Spion. Am Abend des 6. Mai 1974 gibt Brandt dem Bundespräsidenten Gustav Heinemann seinen...
6. Mai 2014 · Der 6. Mai 1974 ging in die deutsche Geschichte ein: Bundeskanzler Willy Brandt trat zurück. Als Grund nannte er Fehler im Umgang mit der sogenannten Guillaume-Affäre. Ein Rückblick. Mehr...
8. Okt. 2022 · Als Willy Brandt am Mittag des 24. April 1974 von einem Staatsbesuch in Kairo zurückkehrt, erwartet ihn Innenminister Hans-Dietrich Genscher bereits am Flughafen. Kanzlerreferent Günter...
- 44 Min.
4. Mai 2014 · Am 7. Mai ist es genau 40 Jahre her: der Rücktritt Willy Brandts vom Amt des Bundeskanzlers. Zuvor war einer seiner engsten Mitarbeiter als DDR-Spion enttarnt worden. Doch Brandts...
Am 12. August 1970 unterzeichnete Willy Brandt in Moskau den Moskauer Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion, in der beide Seiten die Unverletzlichkeit der deutschen Nachkriegsgrenzen anerkannten, als erstes bedeutendes Dokument der Entspannungspolitik .
- 18. Dezember 1913
- Brandt, Willy
- Lübeck