Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Privates. Das Privatleben von Spitzenpolitikern ist häufig geheimnisumwittert. Um Willy Brandt ranken sich besonders viele Geschichten. Was stimmt und was nicht? Erfahren Sie mehr über seine Familie in Lübeck, über seine Ehen und Partnerschaften, seine vier Kinder, seine Hobbies und seine Wohnorte.

  2. 24. Mai 2002 · Da steht die Frau, die für den Politiker wie für den Menschen Willy Brandt ein Glücksfall war, die seine drei Söhne erzogen hat und für die Außendarstellung, vor allem des Berliner ...

  3. 18. Dez. 2013 · Willy Brandts Vermächtnis. Willy Brandt (SPD) legt wenige Stunden nach seiner Wiederwahl am 14.12.1972 im Deutschen Bundestag in Bonn den Amtseid ab. Rechts Annemarie Renger, die als erste Frau ...

  4. Brandt, Rut. geb. Hansen; zweite Ehefrau von Willy Brandt, Norwegerin. 1920 geboren in Hamar/Norwegen. 1942-1946 erste Ehe mit Ole Bergaust, verwitwet. 1942-1945 Exil in Schweden. 1947 Sekretärin an der norwegischen Militäradministration in Berlin. 1948-1980 Ehe mit Willy Brandt, drei Söhne. 2006 gestorben.

  5. frieden-und-zukunft.de › 2023/04/01_aufruf-frieden-schaffenAufruf: Frieden schaffen!

    1. Apr. 2023 · Frieden schaffen: Waffenstillstand, Verhandlungen und gemeinsame Sicherheit – die Initiative fordert aus den positiven Erfahrungen der europäischen Entspannungspolitik ihre Fortsetzung, damit es schnell zu einem Ende des Krieges und zu einer neuen Friedens- und Sicherheitsarchitektur in Europa kommt. FRIEDEN SCHAFFEN!

  6. 6. Mai 2004 · Willy Brandt Wie er lebte, liebte, litt. 06.05.2004, 14:44. "In Wahrheit war ich kaputt", sagte Willy Brandt über die Endphase seiner Kanzlerschaft. Ein Blick auf das Leben des faszinierendsten ...

  7. 21. Apr. 2021 · Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt der Güterstand der Ehepartner, wenn es darum geht, Kinder zu enterben und den Pflichtteilsanspruch zu reduzieren. Beispiel 1 (Ehepartner in Zugewinngemeinschaft mit 2 Kindern): Pflichtteilsquote eines Kindes: 12,5 %. Pflichtteilsquote des Ehepartners: 12,5 % + Zugewinnausgleich.