Suchergebnisse:
11. Sept. 2023 · Willy Brandt. Willy Brandt (1980) Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- 18. Dezember 1913
- Brandt, Willy
- Lübeck
18. Apr. 2013 · Willy Brandt und seine erotischen "Zuführungen". 1974 erschütterte ein Geheimdossier die Regierung Brandt. Das Bundeskriminalamt hatte eine Liste mit Damen aufgestellt, die dem Bundeskanzler zu ...
- Geschichte
5. Mai 2004 · Demontage einer Lichtgestalt. Es war nicht allein Günter Guillaume, der Willy Brandt vor 30 Jahren zu Fall brachte, es war auch der Verrat in den eigenen Reihen, meint die Brandt-Vetraute Wibke ...
24. Apr. 2013 · Als der "Kanzlerspion" Willy Brandt stürzte. Marie Todeskino. 24.04.2013. Das Spionage-Netzwerk der DDR in der Bundesrepublik war straff und effizient, so die landläufige Meinung. Doch eine neu ...
18. Sept. 2023 · 1974 trat Willy Brandt zurück, als es einen Skandal um einen Spion gab, der sich als sein Berater ausgegeben hatte und dabei entscheidende Informationen der Regierungsarbeit des Kanzlers an die DDR und die Sowjetunion (heute Russland) verraten hatte. Von 1979 bis 1983 war Brandt Mitglied des Europäischen Parlaments.
22. Sept. 2023 · Der Zeitzeuge Erick Zott und die Recherche in lange Zeit nicht zugänglichen Akten zeigen ein bisher nicht bekanntes und erschreckendes Ausmaß der Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland am...
18. Sept. 2023 · Diplomatie. Vom Feind zum Freund: Deutschland 50 Jahre bei den UN. UN-Generalsekretär Kurt Waldheim (3.v.l.) hält am 19. September 1973 während der Flaggenzeremonie eine Begrüßungsrede vor dem UN-Gebäude in New York. New York – Als Folge der Kriegstreiberei von Nazi-Deutschland werden 1945 die Vereinten Nationen gegründet.