Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 250.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Kindheit und Jugend erlebt Brandt in den 1910er- und 1920er-Jahren. 1961 wird sein Sohn Matthias Brandt geboren. Während er lebt wirken u. a. auch Konrad Adenauer (1876–1967), Helmut Schmidt (1918–2015) und Helmut Kohl (1930–2017). Willy Brandts Lebensspanne umfasst 78 Jahre.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  4. Willy Brandt 1913–1992. Deutscher, Europäer, Weltbürger. Willy Brandt gilt als einer der herausragenden Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Geboren als Arbeiterjunge in Lübeck, machte er seinen Weg über Oslo und Stockholm nach Berlin und Bonn und hinterließ weltweit seine politischen Spuren.

  5. Dezember 1913 erblickt Willy Brandt als Herbert Ernst Karl Frahm das Licht der Welt. Er wächst in einem Lübecker Arbeiterviertel auf. Seinen Vater lernt er nie kennen. Erst kümmert sich seine Mutter um ihn. Dann pflegt ihn seine Nachbarin, später sein Großvater, den er "Papa" nennt. Bei ihm zieht er in eine sechs Quadratmeter große Dachkammer ein.

  6. 1976 wird Willy Brandt Präsident der Sozialistischen Internationale, an deren Spitze er sich weltweit für Frieden, Demokratie und Menschenrechte engagiert. Ab 1977 leitet er außerdem eine Nord-Süd-Kommission, die im „Brandt-Report“ neue Vorschläge für eine globale Entwicklungspolitik macht. Als SPD-Vorsitzender stützt Brandt die ...

  7. 12. Apr. 2016 · Willy Brandt hat für die innerdeutschen Beziehungen zur Zeit der deutschen Teilung eine wichtige Rolle gespielt. Als SPD-Politiker war er zunächst Bürgermeister Westberlins, Bundesaußenminister und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zu Beginn der 1970er Jahre leitete er durch seine Neue Ostpolitik eine ...