Suchergebnisse:
Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- 18. Dezember 1913
- Brandt, Willy
- Lübeck
Anfang der 1990er Jahre wird bei Willy Brandt Darmkrebs festgestellt. Am Abend des 8. Oktober stirbt Willy Brandt in Unkel, ein Mensch, über den sein ältester Sohn Peter sagte: Am Abend des 8.
10. Okt. 1992 · Zum ersten und letzten Mal nach dem Warschauer Kniefall traf ich Willy Brandt Ende Januar 1990 in Nürnberg: Er war, schon von Krankheit gezeichnet, gekommen, um den neunzigjährigen Hermann ...
Oktober 1992 erlag Willy Brandt den Folgen einer Darmkrebserkrankung und starb in der Stadt Unkel. Willy Brandt – Politik. Im Januar 1948 wurde Brandt Beauftragter des SPD-Parteivorstands in Berlin, wobei er unter anderem die Verbindung des Vorstands zu den alliierten Behörden aufrechtzuerhalten hatte.
- Wann starb Willy Brandt?Willy Brandt starb am 08. Oktober 1992 an seiner Darmkrebserkrankung.
- Wann ging Willy Brandt ins Exil?Um der nationalsozialistischen Verfolgung zu entgehen, begab sich Willy Brandt 1933 ins Exil nach Norwegen.
- Mit welchem Namen wurde Willy Brandt geboren?Willy Brandt wurde am 18. November 1913 mit dem Namen Ernst Karl Frahm geboren.
- Was war der politische Werdegang Willy Brandts nach dem Zweiten Weltkrieg?Nach dem Zweiten Weltkriegs kehrte Willy Brandt zurück nach Deutschland. 1949 wurde er als Berliner Abgeordneter bei der ersten Bundestagswahl gew...
- Wie hießen die Ostverträge, die Brandt im Zuge seiner neuen Ostpolitik schloss?Der Moskauer Vertrag Der Warschauer Vertrag Der Grundlagenvertrag
- Welche Symbolik steckt hinter dem Kniefall von Warschau?Am 07. Dezember 1970 fiel Willy Brandt vor dem Mahnmal des ehemaligen jüdischen Gettos auf die Knie. Mit dieser Geste zeigte er seine Betroffenhei...
- Was kennzeichnete Willy Brandts Ostpolitik?Die Ostpolitik Brandts stand unter dem Leitsatz "Wandel durch Annäherung".
Am 8. Oktober starb Willy Brandt, das Kanzleramt und nicht die SPD gab das Ableben bekannt. Die Verärgerung bei den Sozialdemokraten, von denen sich Brandt nach seiner Hochzeit mit Brigitte ...
Oktober: Willy Brandt stirbt in Unkel bei Bonn. Im Berliner Reichstagsgebäude wird er mit einem feierlichen Staatsakt geehrt und anschließend auf dem Waldfriedhof in Berlin-Zehlendorf beigesetzt. Dem Staatsakt wohnen mehr als tausend Trauergäste aus aller Welt bei, darunter zahlreiche Staatsoberhäupter und Regierungschefs.