Suchergebnisse:
Willy Brandt war von 1969 bis 1974 der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und ein bedeutender deutscher Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er war auch Außenminister, Vizekanzler, SPD-Parteivorsitzender und Präsident der Sozialistischen Internationale. Erfahren Sie mehr über seine Kindheit, seine politische Karriere, seine Auszeichnungen und seine Rolle in der Friedensbewegung.
- 18. Dezember 1913
- Brandt, Willy
- Lübeck
10. Okt. 1992 · Zum ersten und letzten Mal nach dem Warschauer Kniefall traf ich Willy Brandt Ende Januar 1990 in Nürnberg: Er war, schon von Krankheit gezeichnet, gekommen, um den neunzigjährigen Hermann ...
- Ostpolitik spaltete die Bevölkerung. Obwohl sie radikal war Sozialist, Willy Brandt war Pazifist und engagierte sich für...
- Die Ostpolitik trug dazu bei, die Belagerungsmentalität des Ostblocks zu durchbrechen. Während seiner Kanzlerschaft in...
- Seine Bemühungen, einen Frieden zwischen Israel, seinen arabischen Nachbarn und den Palästinensern...
Der CDU-Politiker Helmut Kohl schildert in seiner Memoiren die Freundschaft zu seinem Vorvorgänger Willy Brandt, der 1992 an einer schweren Krankheit starb. Er beschreibt, wie er Brandt im Sommer 1992 zum letzten Mal besuchte und wie er ihn als treuer Freund bewundern fühlte. Er verband ihn mit dem Traum von der deutschen Einheit und dem \"System Kohl\".