Suchergebnisse:
Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Am Morgen des 9. Oktober 1992 begrüßte die damalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth sichtlich erschüttert die Bundestagsabgeordneten im Bonner Wasserwerk mit den Worten: "Liebe Kolleginnen und...
Am 1. Juli 1948 erhielt er seine deutsche Staatsbürgerschaft zurück und konnte somit langfristig in Berlin für die SPD agieren. Nach seiner Scheidung von Carlota Thorkildsen, heiratete er 1948 außerdem Rut Hansen, mit dieser er vier weitere Kinder bekam.
- Wann starb Willy Brandt?Willy Brandt starb am 08. Oktober 1992 an seiner Darmkrebserkrankung.
- Wann ging Willy Brandt ins Exil?Um der nationalsozialistischen Verfolgung zu entgehen, begab sich Willy Brandt 1933 ins Exil nach Norwegen.
- Mit welchem Namen wurde Willy Brandt geboren?Willy Brandt wurde am 18. November 1913 mit dem Namen Ernst Karl Frahm geboren.
- Was war der politische Werdegang Willy Brandts nach dem Zweiten Weltkrieg?Nach dem Zweiten Weltkriegs kehrte Willy Brandt zurück nach Deutschland. 1949 wurde er als Berliner Abgeordneter bei der ersten Bundestagswahl gew...
- Wie hießen die Ostverträge, die Brandt im Zuge seiner neuen Ostpolitik schloss?Der Moskauer Vertrag Der Warschauer Vertrag Der Grundlagenvertrag
- Welche Symbolik steckt hinter dem Kniefall von Warschau?Am 07. Dezember 1970 fiel Willy Brandt vor dem Mahnmal des ehemaligen jüdischen Gettos auf die Knie. Mit dieser Geste zeigte er seine Betroffenhei...
- Was kennzeichnete Willy Brandts Ostpolitik?Die Ostpolitik Brandts stand unter dem Leitsatz "Wandel durch Annäherung".
10. Okt. 1992 · Zum ersten und letzten Mal nach dem Warschauer Kniefall traf ich Willy Brandt Ende Januar 1990 in Nürnberg: Er war, schon von Krankheit gezeichnet, gekommen, um den neunzigjährigen Hermann ...
Am 8. Oktober starb Willy Brandt, das Kanzleramt und nicht die SPD gab das Ableben bekannt. Die Verärgerung bei den Sozialdemokraten, von denen sich Brandt nach seiner Hochzeit mit Brigitte ...
8. Okt. 2012 · Am 8. Oktober 1992 um 16.35 Uhr stirbt Willy Brandt im Alter von 78 Jahren in seinem Haus am Rhein. Am 17. Oktober wird er mit einem Staatsakt im Reichstag zu Berlin geehrt und anschließend auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof im Kreis von Familienangehörigen und Freunden beigesetzt.
Willy Brandt Todesursache. In den 1980er Jahren spielte Willy Brandt eine entscheidende Rolle dabei, die Belagerungsmentalität des Ostblocks zu durchbrechen und Frieden in die Region zu bringen. Der folgende Artikel beschreibt seine letzten öffentlichen Eingriffe in die Politik und seine Bemühungen um einen Frieden zwischen Israel, seinen ...
6. Mai 2004 · Hanebüchen! Allmählich steigerte sich Brandt in eine gefährliche Mischung aus Ekel und Empörung. Reichte es nicht, dass er die Folgen der Ölkrise, rebellische Jusos und Herbert Wehner am Hals...
Bundeskanzler der BRD. Er wurde am 18. Dezember 1913 in Lübeck, Deutschland, geboren. Willy Brandt ist am 8. Oktober 1992 im Alter von 78 Jahren in Unkel, Deutschland, gestorben. Todesursache: Das Grab von Willy Brandt befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin, Deutschland.
30. Juli 2006 · Die zweite Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt, Rut Brandt, ist tot. Sie starb nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Altersheim. Sie war 32 Jahre mit Brandt ...
Er wurde am 18. Dezember 1913 in Lübeck, Deutschland, geboren. Willy Brandt ist am 8. Oktober 1992 im Alter von 78 Jahren in Unkel, Deutschland, gestorben. Todesursache: Das Grab von Willy Brandt befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin, Deutschland. Grab von Willy Brandt auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin