Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Sept. 2012 · Die Eurokrise im Jahr 2012: Ursachen und Folgen. Wirtschaftskrise. 3 min | Stand 14.09.2012. Sebastian Grünewald. Inhaltsverzeichnis. Die Ursachen der Eurokrise. Die möglichen Folgen der...

    • Die US-Immobilienkrise
    • Die Weltweite Bankenkrise
    • Die Lehman-Pleite
    • Globale Wirtschaftskrise
    • Griechenland und Die Euro-Schuldenkrise
    • Die Schuldenkrise Eskaliert
    • Immer Neue Probleme
    • Trügerische Ruhe
    • Es läuft Wieder Besser

    Um das heimische Wachstum anzukurbeln, haben US-Hypothekenbanken jahrelang günstige Häuserkredite vergeben – und zwar sogar an solche Schuldner, die sich aufgrund ihrer finanziellen Situation – geringes Einkommen, kein Vermögen – gar kein Haus leisten konnten. Dadurch erhöhte sich die Immobiliennachfrage und die Häuserpreise kletterten in zuvor ung...

    Die Kreditausfälle infolge der Hypothekenkrise belasteten allerdings nicht nur jene, die die Kredite vergeben hatten, also vor allem die US-amerikanischen Hypothekenbanken. Betroffen waren überraschenderweise Banken, Fonds und Versicherungen in nahezu allen Ländern der Welt. Denn von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt hatte der Finanzsektor im...

    Weitere US-Investmentbanken, Hypothekenfinanzierer und der Versicherungskonzern AIG gerieten in existenzbedrohende finanzielle Schwierigkeiten. Es traf schließlich Lehman Brothers: Die New Yorker Investmentbank musste im September Insolvenz anmelden. In der Folge liehen sich die Banken untereinander kaum noch Geld, weltweit strauchelten immer mehr ...

    Ende des Jahres 2008 war klar: Die Finanzierungsprobleme der Banken schwappen auf die reale Wirtschaft über. Die Auftragslage der Unternehmen rund um den Globus war dünn und die Produktion brach ein. Besonders hart traf es die Automobilindustrie. Weltweit verloren Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz. Deutschland kam dank Kurzarbeit noch relativ g...

    Im Frühjahr erklärt Griechenland, es könne seinen Zahlungsverpflichtungen ohne Hilfe der EU nicht mehr nachkommen. Im Spätherbst erwischt es Irland, das mit den Milliardengarantien zur Rettung seiner Banken schließlich überfordert ist. Nach Schätzung der EU-Kommission werden die Mitgliedsländer 2010 neue Schulden von rund 870 Milliarden Euro anhäuf...

    Jetzt geraten erst Portugal und später Spanien und Italien in Schwierigkeiten. Der Druck von den Finanzmärkten – in Form steigender Risikoaufschläge für Staatsanleihen – wird so groß, dass die EZB italienische und spanische Staatsanleihen aufkauft, um deren Kurs zu stützen. Hintergrund: Die beschlossenen Rettungsschirme der Euro-Länder würden nicht...

    Auch im Jahr drei der Schuldenkrise ist keine Besserung in Sicht. Ganz im Gegenteil: Anfang 2012 beträgt die Arbeitslosenquote in Griechenland mehr als 22 Prozent – doppelt so viel wie zwei Jahre zuvor. Um die zugesagten Hilfskredite der Euro-Länder zu bekommen, muss die Regierung in Athen das inzwischen dritte Sparprogramm beschließen – und versch...

    Schaut man durch die deutsche Brille, dann war das vierte Jahr der Euro-Schuldenkrise auffällig ruhig. Zwar wurde im Frühjahr 2013 noch hitzig darüber diskutiert, dass in Zypern erstmals auch die Bankkunden an den Rettungskosten beteiligt werden sollten. Nachdem Kleinsparer mit Guthaben bis zu 100.000 Euro dann aber doch verschont worden waren (meh...

    Verglichen mit den bisherigen Krisenjahren war 2014 ein ausgesprochen gutes Jahr. Es fing damit an, dass Spanien im Januar den Rettungsschirm verließ, weil sich das Land wieder selbst auf den Kapitalmärkten finanzieren konnte – im April fiel dann die Rendite auf spanische Staatsanleihen auf das Rekordtief von etwas über 3 Prozent und die Regierung ...

  2. Als Eurokrise [1] (auch Euro-Krise) bezeichnet man eine vielschichtige Krise der Europäischen Währungsunion ab dem Jahre 2010. Sie umfasst eine Staatsschuldenkrise, eine Bankenkrise und eine Wirtschaftskrise. [2] . Die Bezeichnung „Eurokrise“ bezieht sich nicht auf den Außenwert des Euro, denn dieser blieb relativ stabil. [3]

  3. Das Jahr 2012 steht in der Geschichte der Finanzmärkte als das Jahr der Euro-Krise. Nachdem bereits 2009 ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone zur Debatte stand, war 2011 der sogenannte EFSF...

  4. 2. März 2012 · 13. März 2012: Die EU-Finanzminister legen die Pläne für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer vorerst auf Eis. Die Folgen der Schuldenkrise lassen den Jahresgewinn der Bundesbank für...

    • Tagesschau.De
  5. 9. Okt. 2012 · 01. Oktober 2012: Die Schuldenkrise in der Eurozone schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch. Im August waren in den 17 Euro-Ländern 18,2 Millionen Menschen ohne Job - so viele wie noch nie seit...

  6. 7. Juni 2012 · 01. Juni 2012: Die Arbeitslosenquote in der EU steigt im April auf den Rekordwert von 10,3 Prozent. Der Gläubigerausschuss der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker beschließt die Abwicklung...