Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2024 · Todestag. Gründer der Sowjetunion Russlands Kommunisten begehen Lenins 100. Todestag. Vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Lenin, der Gründer der Sowjetunion. Auf dem Roten Platz in Moskau ...

  2. 19. Jan. 2024 · Kultur. Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag des Revolutionärs. Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1924, ist der kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin gestorben. Welche historische Figur verbirgt sich hinter dem Mythos Lenin?

  3. 15. Jan. 2024 · Wie kam Wladimir Iljitsch Uljanow alias Lenin zur Politik? Dr. Georg Eckert: „Zu welthistorischer politischer Wirksamkeit gelangte Lenin in einem plombierten Zugwagen, der ihn im April 1917 von der Schweiz aus über Deutschland und Skandinavien nach Sankt Petersburg brachte: nach der Februarrevolution, mit der die Zarenherrschaft geendet hatte.

  4. 19. Jan. 2024 · Todestag des Revolutionärs. Ein Angebot von 3sat. Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1924, ist der kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin gestorben. Welche historische Figur verbirgt ...

  5. Die "Welt" bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Geschichte & Hintergründe zu Wladimir Iljitsch Lenin.

  6. Lenin, geboren in Simbirsk vor 150 Jahren Ein Blick von heute auf Person und Werk. Das vergangene Jahrhundert war eines der autoritären Regime, der totalitären Ideologien und der politischen Religionen. Wladimir Iljitsch Uljanov, genannt Lenin, stand für das revolutionäre Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

  7. Wladimir Lenin war der Anführer der bolschewistischen Bewegung, der erste Herrscher Sowjetrusslands und die dominierende Figur der Russischen Revolution. Lenin wurde 1870 als Wladimir Iljitsch Uljanow in der Stadt Simbirsk geboren. Die Uljanows waren gemischter ethnischer Abstammung, darunter russische, deutsche, schwedische und jüdische ...