Suchergebnisse:
Mai 1994 starb er im Alter von 81 Jahren in Santiago de Chile. Sein Leichnam wurde im Krematorium des Zentralfriedhofs von Santiago eingeäschert, die Urne nach der Trauerfeier von Margot Honecker wohl mit nach Hause genommen. [80] [81] Die Datenbank des Friedhofs nennt als Tag der Kremierung den 30.
22. März 2022 · Erich Honecker starb am 29. Mai 1994 im Alter von 81 Jahren. Die Trauerfeier und Einäscherung fand bereits am nächsten Tag auf dem Zentralfriedhof von Santiago statt. Honeckers letzter...
8. Sept. 2018 · Enkel des einstigen DDR-Staatschefs verrät Honeckers Urne steht bei "gutem Bekannten" Erich Honecker starb 1994 im chilenischen Exil. Bisher nahm man an, dass der frühere DDR-Staatschef...
Er wurde am 25. August 1912 in Neunkirchen geboren und verstarb mit 81 Jahren am 29. Mai 1994 in Santiago de Chile in Chile. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 111. Mal. Personen H Honecker, Erich Staat & Politik Deutschland 20. Jhdt. Lebensdaten Steckbrief von Erich Honecker Honecker-Zitate
- Sonntag, 25. August 1912
- Santiago de Chile, Chile
- Neunkirchen, Saarland, Deutschland
- Sonntag, 29. Mai 1994 († 81)
- In welchem Jahr wurde Erich Honecker geboren?Honecker wurde vor 110 Jahren im Jahr 1912 geboren.
- An welchem Tag wurde Honecker geboren?Erich Honecker hatte im Sommer am 25. August Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. 2022 fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, 2023 li...
- Wo wurde Erich Honecker geboren?Honecker wurde in Deutschland geboren. Er kam in Neunkirchen zur Welt.
- Wann ist Honecker gestorben?Erich Honecker verstarb vor 28 Jahren in den 1990er-Jahren am 29. Mai 1994, einem Sonntag.
- Wie alt war Erich Honecker zum Zeitpunkt seines Todes?Erich Honecker wurde 81 Jahre, 9 Monate und 4 Tage alt.
- Wie alt wäre Erich Honecker heute?Würde Erich Honecker noch leben, wäre er heute 110 Jahre alt. Er wurde vor exakt 40.279 Tagen geboren.
Der ehemalige DDR-Staatschef, Erich Honecker, ist am Sonntag in Santiago de Chile im Alter von 81 Jahren seinem schweren Krebsleiden erlegen, erklärten zwei seiner Anwälte, Becker und Ziegler. Über ein Testament sowie den Ort des Begräbnisses des ehemaligen SED-Generalsekretärs konnten sie vorerst keine Auskunft geben.