Suchergebnisse:
Christian Walter Wilhelm Wulff (* 19. Juni 1959 in Osnabrück) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker. Er war von 2010 bis 2012 der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland [1] und trat im Zuge der Wulff-Affäre zurück, von deren Vorwurf der Vorteilsnahme er 2014 gerichtlich freigesprochen wurde.
Christian Wulff bleibt Ratsmitglied bis 2001. 1994 wird er in den niedersächsischen Landtag gewählt. Im März des Jahres wird er Fraktionsvorsitzender, im Juni Landesvorsitzender seiner Partei in Niedersachsen. 1998 wird Christian Wulff zu einem der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU gewählt.
Als Wulff-Affäre wird eine Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bezeichnet; sie begann im Dezember 2011 und führte im Februar 2012 zu seinem Rücktritt. Es ging zunächst um den Vorwurf, Wulff habe im niedersächsischen Landtag eine Kleine Anfrage , die auf die Finanzierung seines Eigenheims zielte ...
01.10.2022. Am 29. September 2022 sprach Bundespräsident a.D. Wulff im Rahmen einer Veranstaltung der Friedrich-Wilhelm-Schule in Eschwege (FWS-Forum) über die Gefahren der Demokratie, über den völkerrechtswidrigen Einfall Russlands in die Ukraine und den Wert von Freiheit und Frieden.
Die Amtssitze des Bundespräsidenten sind das Schloss Bellevue in der Bundeshauptstadt Berlin und die Villa Hammerschmidt in der Bundesstadt Bonn. In der Ausübung seiner Aufgaben unterstützt ihn das Bundespräsidialamt . Zwölfter Amtsinhaber ist seit dem 19. März 2017 Frank-Walter Steinmeier. Er wurde am 12.
- fünf Jahre, (anschließende Wiederwahl einmalig möglich)
- Bundespräsidialamt
14. Feb. 2022 · Christian Wulff wird am 19. Juni 1959 im niedersächsischen Osnabrück als zweites Kind von Rudolf und Dagmar Wulff geboren. Am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium legt er das Abitur ab. Christian Wulff engagiert sich früh als Schülersprecher, Studentenvertreter und in den Jugendverbänden Schüler Union und Junge Union.
13. Feb. 2022 · Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt. "Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland": Im Oktober 2010 hält Wulff eine Rede, die zum Symbol seiner...