Suchergebnisse:
Alexander III. entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“, weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.
- Nikolaus II
Herkunft und Jugend Nikolaus mit seiner Mutter Maria...
- Alexander II
Abstammung, Kindheit und Erziehung. Alexander II. wurde 1818...
- Hause Romanow-Holstein-Gottorp
Geschichte Absolutismus und Befreiungskriege Großfürst Peter...
- Marie von Hessen-Darmstadt
Leben Zar Alexander II. und Zarin Marija Alexandrowna,...
- Xenija
Leben. Xenija Alexandrowna Romanowa wurde als viertes der...
- Nikolaus II
Das Projekt 955/955A Borei ( russisch Борей, nach dem griechischen Windgott Boreas, NATO-Bezeichnung: Borei-Klasse oder auch Borej-Klasse) ist eine Klasse von Atom-U-Booten der russischen Marine. Die Borei ist SSBN -Trägersystem für seegestützte Interkontinentalraketen. Die Klasse stellt innerhalb der russischen Flotte die 4.
- Seit 1996
- Russland Russland
- Sewmasch, Sewerodwinsk
- U-Boot mit ballistischen Raketen
Handlung Nach dem überraschenden Tod von Zar Alexander III. im Jahr 1894 wird der 26-jährige Nikolaus Alexandrowitsch Romanow als Nikolaus II. zum Nachfolger gekrönt. Die Heirat mit der 22-jährigen Alix von Hessen-Darmstadt wird vorgezogen – sie wird als Zarin Alexandra Fjodorowna gekrönt.
- The Last Czars
- Vereinigte Staaten
- Die letzten Zaren
Alexander III (Russian: Алекса́ндр III Алекса́ндрович Романов, tr. Aleksandr III Aleksandrovich Romanov; 10 March 1845 – 1 November 1894) [1] was Emperor of Russia, King of Congress Poland and Grand Duke of Finland from 13 March 1881 until his death in 1894. [2]
/ 1. November 1894 greg. im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III., um 1880 Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“ (russisch: mirotworez), weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.