Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 212.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander III. entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“, weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.

  2. Das Projekt 955/955A Borei ( russisch Борей, nach dem griechischen Windgott Boreas, NATO-Bezeichnung: Borei-Klasse oder auch Borej-Klasse) ist eine Klasse von Atom-U-Booten der russischen Marine. Die Borei ist SSBN -Trägersystem für seegestützte Interkontinentalraketen. Die Klasse stellt innerhalb der russischen Flotte die 4.

    • Seit 1996
    • Russland Russland
  3. 19. Feb. 2022 · Dieser russische Zar ist Putins großes Vorbild. Er setzte auf Autokratie, Russifizierung und militärische Stärke, liberale Reformen lehnte er ab. Nicht nur in seiner Ukraine-Politik dürfte Zar...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • zar alexander iii wikipedia1
    • zar alexander iii wikipedia2
    • zar alexander iii wikipedia3
    • zar alexander iii wikipedia4
  4. Handlung Nach dem überraschenden Tod von Zar Alexander III. im Jahr 1894 wird der 26-jährige Nikolaus Alexandrowitsch Romanow als Nikolaus II. zum Nachfolger gekrönt. Die Heirat mit der 22-jährigen Alix von Hessen-Darmstadt wird vorgezogen – sie wird als Zarin Alexandra Fjodorowna gekrönt.

    • Die letzten Zaren
  5. Alexander III (Russian: Алекса́ндр III Алекса́ндрович Романов, tr. Aleksandr III Aleksandrovich Romanov; 10 March 1845 – 1 November 1894) [1] was Emperor of Russia, King of Congress Poland and Grand Duke of Finland from 13 March 1881 until his death in 1894. [2]

  6. / 1. November 1894 greg. im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III., um 1880 Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“ (russisch: mirotworez), weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.