Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die bismarcksche Lösung garantierte zum einen eine Dominanz Preußens auch im neuen, sogenannten zweiten Deutschen Reich. Zum anderen bedeutete der monarchische Föderalismus eine Barriere gegen Tendenzen zur Parlamentarisierung .

    • Reichsgründung 1871
    • Verfassung Des Kaiserreichs
    • Innenpolitik
    • Außenpolitik
    • Gesellschaft Im Kaiserreich

    Das heutige Gebiet Deutschlands war bis 1871 ein lockerer Staatenbund [Deutscher Bund]. Bereits in der Revolution 1848/49 scheiterte der Versuch, einen deutschen Nationalstaat mit Verfassung herbeizuführen. In den 1860er Jahren entwickelte sich Preußen zur vorherrschenden Großmacht und löste die Deutsche Frage aus eigenem Antrieb. Ministerpräsident...

    Die Reichsgründung fand in Anwesenheit von deutschen Fürsten und Militärs statt. Dies spiegelte sich auch in der Verfassung von 1871 wider. Das Deutsche Kaiserreich war ein preußisch dominierter Obrigkeitsstaat. Mit dem Reichstag gab es eine Volksvertretung. Er hatte aber nur Mitspracherecht bei Gesetzgebung und Haushaltsplan. Eine höhere Bedeutung...

    Die Zeit zwischen 1871 und 1890 war von der Innenpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck geprägt. Er führte zunächst einen “Kulturkampf” gegen die katholische Kirche und erklärte sie zu “Reichsfeinden” . Nach einem Kurswechsel im Jahr 1878 wendete er sich nun gegen die Sozialdemokraten. Mit dem Sozialistengesetz versuchte er deren politischen ...

    Die deutsche Außenpolitik zwischen 1871 und 1914 lässt sich in zwei Phasen unterteilen. In der ersten Phase [1871-1890] verfolgte Reichskanzler Bismarck eine defensive Bündnispolitik. Er versuchte vor allem Frankreich zu isolieren. Bismarck strebte für sein Reich keine weiteren Gebietseroberungen an und verkörperte die Rolle eines Vermittlers – wie...

    Die Gesellschaft im Kaiserreich war hierarchisch gegliedert. Ein hohes gesellschaftliches Prestige genossen Adel und Militär. Auch das Bürgertum hatte infolge der Industriellen Revolution und des Wirtschaftswachstums erheblich an Bedeutung gewonnen. Die soziale Mobilität stieg an. Deutschland entwickelte sich von einer Agrar- zur Industriegesellsch...

  2. Wann gab es das deutsche Kaiserreich? Wer war Kaiser? Und wie hat die Gesellschaft damals gelebt? All das erklären wir dir in unserem Beitrag und im Video! Inhaltsübersicht. Deutsches Kaiserreich einfach erklärt Gründung des deutschen Kaiserreiches Industrialisierung in Deutschland Regierung im Deutschen Kaiserreich

  3. Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

  4. Am 18. Januar 1871 wird in Versailles der Preußenkönig Wilhelm zum Kaiser eines neuen, vereinten deutschen Reiches proklamiert. Das Zweite Deutsche Kaiserreich beschert den Deutschen eine verhältnismäßig lange Friedensphase, ist aber auch von Widersprüchen geprägt.

  5. Doch das Kaiserreich steckte nicht nur den rechtlichen, politischen und kulturellen Rahmen für die innere Formierung der Nation ab. Gleichzeitig stand es in vielfältigen Austauschbeziehungen und Wechselwirkungen mit einer sich globalisierenden Welt.

  6. Am 18. Januar 1871 wurde Wilhelm I im französischen Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt. Das bezeichnest du als Kaiserproklamation. Das Deutsche Reich blieb bis Ende des Ersten Weltkriegs 1918 bestehen. Wann wurde Deutschland gegründet? ab 1815: Deutscher Bund.