Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Euklid war eine berühmter Mathematiker und wird oft als Vater der Geometrie bezeichnet. Lerne mehr über Euklid und wie einige unserer Mathematikprinzipien zu Stande gekommen sind und wie maßgebend sie geworden sind. Erstellt von Sal Khan.

  2. 1. Apr. 2010 · Euklid von Alexandria (um 300 v. Chr.): Strenger Systematisierer. Mit seinen »Elementen« schuf der alexandrinische Mathematiker Euklid das nach der Bibel einst am weitesten verbreitete Buch der Weltliteratur. Und selbst seinem Pharao Ptolemaios I. erklärte er, dass dieser um ihr Studium nicht herumkommen würde - es gebe keinen »Königsweg ...

  3. Axiome, euklidische Geometrie. Im historischen Entstehungsprozess der Geometrie wurden relativ einfache, anschauliche Aussagen als Axiome gewählt, auf deren Grundlage sich die übrigen Sachverhalte beweisen ließen. Axiome sind also experimentellen Ursprungs, d. h. auch, dass sie gewisse einfache, anschauliche Eigenschaften des realen Raumes ...

  4. Kapitel 1 Geometrie auf der Kugeloberfl¨ache ” DiekurzesteVerbindungzwischenzweiPunktenistdieStrecke.“Legtmandie-¨ semSatzdieunsgel ...

  5. hr.wikipedia.org › wiki › EuklidEuklid – Wikipedija

    Euklid ( grč. Εὐκλείδης, oko 330. pr. Kr. - oko 275. pr. Kr.), starogrčki matematičar. Euklid je poznati grčki matematičar iz Atene. Živio je i radio u Aleksandriji gdje je stvorio matematičku školu. Napisao je brojna djela, od kojih neka nisu sačuvana i poznata su samo po naslovu. Sačuvana djela su: Elementi ( geometrija ...

  6. Euklid von Alexandria. EUKLID fasste in den „Elementen“ wesentliche Teile des mathematischen Wissens seiner Zeit zusammen und gründete es auf Axiome und Postulate (Axiomensystem der euklidischen Geometrie). EUKLIDS fünftes Postulat, das sogenannte Parallelenaxiom, spielte in der Geschichte der Mathematik eine besondere Rolle.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach