Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Potenz (Mathematik) Eine Potenz (von lateinisch potentia ‚Vermögen, Macht‘) [1] [2] ist das Ergebnis des Potenzierens (der Exponentiation ), das wie das Multiplizieren seinem Ursprung nach eine abkürzende Schreibweise für eine wiederholte mathematische Rechenoperation ist. Wie beim Multiplizieren ein Summand wiederholt addiert wird, so ...

  2. Deklination der Wortformen. Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »hoch« sowie die flektierten Formen zum Superlativ. Info. Regeln zur Rechtschreibung: hoch (hohe, höher, höchste); die Hohen und die Niederen, die Hohen und die Niedrigen, Hoch und Nieder, Hoch und Niedrig § 57 (1); das höchste der Gefühle ...

  3. Das kannst du in einer Formel schreiben: Anzahl Bakterien = 4Anzahl Stunden Anzahl Bakterien = 4 Anzahl Stunden oder kurz x = 4t x = 4 t. Mit der Formel kannst du die Anzahl der Bakterien nach einer halben Stunde berechnen. Jetzt kommt die Wurzel ins Spiel. x = 41 2 = 4–√ = 2 x = 4 1 2 = 4 = 2.

  4. an Höhe, Ausdehnung nach oben über den Durchschnitt oder einen Vergleichswert hinausgehend; besonders oder ungewöhnlich weit nach oben ausgedehnt. Beispiele. ein hoher Raum. eine hohe Stirn. (gehoben) ein Mann von hohem Wuchs, hoher Gestalt (ein großer Mann) hoch beladene, hoch bepackte Lastträger.

  5. Fördersätze für Solaranlagen. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die für Solaranlagen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz ( EEG) geltenden Fördersätze ( EEG -Fördersätze) und den Mieterstromzuschlag. Der EEG -Fördersatz bemisst sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme sowie der installierten Leistung der jeweiligen Solaranlage.

  6. 8. März 2022 · In der Medizin dient das Kreatinin vor allem als Laborwert für die Nierenfunktion. Lesen Sie hier alles Wichtige über den Laborwert, wann der Arzt ihn bestimmt, wo der Normalwert bzw. Normwert von Kreatinin liegt und was ein erhöhter oder erniedrigter Kreatininwert bedeutet. Artikelübersicht.

  7. 11. Okt. 2021 · Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) Diese Kinder haben verschiedene, fast immer schwere körperliche Fehlbildungen, die sich auch im Ultraschallbild zeigen. Viele haben eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, manche auch einen kleinen Kopf. Hinzu kommt eine starke geistige Behinderung. Ihre Lebenserwartung ist ähnlich wie die von Kindern mit einer Trisomie 18.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach