Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dalton Plan ist eine freie Unterrichtsmethode, die Helen Parkhurst im 20. Jahrhundert entwickelt und weltweit verbreitet hat. Mit einem individuellen Stundenplan lässt sich die Selbstständigkeit von Schulkindern verbessern und die Arbeitsweise in Gruppen trainieren. Open Source / AGPL Aktuelle Version 2022 beta. Zum Projekt Wikipedia. Dalton ...

  2. Wir wurden zum Schuljahr 2022/23 gegründet, zunächst unter dem Namen Gymnasium Bornstedt. Zum Schuljahresende stimmte die Schulgemeinschaft für Dalton-Gymnasium Potsdam. Der Umzug in den Neubau an der Pappelallee wird zum Schuljahr 2027/28 stattfinden. Bis dahin nutzen wir die vielfältigen Chancen, die der Standort Ulanenkaserne bietet.

  3. Dalton. Wir, das Gymnasium am Krebsberg, sind uns unserer großen Verantwortung bewusst. Wir wissen, dass Sie uns das Kostbarste anvertrauen, das Sie besitzen - Ihr Kind. Wir sind bestrebt, eine hervorragende Ausbildung anzubieten, die den Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht. Deshalb geht das GaK neue Wege: Wir ...

  4. 25. Apr. 2016 · April 2016, 10:22 Uhr. Das Dalton-Gymnasium im nordrhein-westfälischen Alsdorf erregt mit einer Gleitzeit für Schüler Aufsehen. Besuch in einer besonderen Schule. Als es morgens um acht zur ...

  5. Sekretariat@GS-Unstruttal.Schulen-UH.de E-Mail für Fragen zum Praktikum: anne-katrin.schmidt.1@schule.thueringen.de Kontoverbindung Förderverein: Kontoinhaber: Förderverein GS Unstruttal Kreditinstitut: Sparkasse Unstrut-Hainich. IBAN: DE 69 8205 6060 0555 0006 80

  6. Musik macht SchuleSchule macht Musik. Das Musizieren in der Gruppe verfolgt soziale Ziele wie Teamfähigkeit und Rücksichtnahme. Lernen, üben, proben, Spaß an der Musik und mit gemeinsamen Auftritten Erfolg haben, dies wirkt sich sehr motivierend auf Schülerinnen und Schüler aus. Ihr Kind kann an unserem 2-Jahres-Projekt teilnehmen:

  7. Dalton Pädagogik. Seit 2013 ist die Schiller-Schule eine zertifizierte Daltonschule. Den Herausforderungen des Lernens in heterogenen Lerngruppen an einer Gemeinschaftsschule begegnen wir allen voran mit unserem pädagogischen Konzept, welches vier Prinzipien folgt: Freiheit in Gebundenheit, Verantwortung, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit.