Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicolaus Reimers Ursus war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker. Er war der Erste, der das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus De revolutionibus orbium coelestium ins Deutsche übersetzte.

  2. Nicolaus Reimers Baer (2 February 1551 – 16 October 1600), also Reimarus Ursus, Nicolaus Reimers Bär or Nicolaus Reymers Baer, was an astronomer and imperial mathematician to Emperor Rudolf II. Due to his family's background, he was also known as Bär, Latinized to Ursus ("bear").

  3. 2. Mai 2024 · Gestorben 1600. Mann. Nicolaus Reimers Ursus (auch Nikolaus bzw. Reimers, Reymers, Raimarus, Raymarus, der lateinische Beiname Ursus bedeutet „Bär“; * 2. Februar 1551 in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag) war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker.

  4. 15. Apr. 2021 · Nicolaus Reimers – der Astronom aus Dithmarschen. Im Jahr 1551 kam in Hennstedt bei Heide Nicolaus Reimers zur Welt. Er arbeitete zunächst wohl als Schweinehirt und konnte keine Schule...

  5. Ein fast identisches Planetenmodell stammt von Nicolaus Reimers (Ursus), der mit Tycho, seinem Nachfolger als Hofmathematiker, darüber in einen Prioritätsstreit geriet. Nach Reimers Angaben erdachte er sein Modell 1585 nach einem Besuch auf Tycho Brahes Insel Hven. Im Folgejahr habe er es in Kassel vorgestellt, wovon Tycho erfahren habe.

  6. 16. Mai 2021 · Im selben Jahr propagierte auch der aus Dithmarschen stammende Nicolaus Reimers das „Kompromiss-Weltbild“. Allerdings gibt es einen feinen Unterschied: Brahe hielt die Erde für komplett still...

  7. U. war 158791 Student an der Akademie in Straßburg und unterrichtete dort als „PrivatdozentArithmetik, Geometrie und Astronomie. 1588 veröffentlichte er sein Hauptwerk, das „Fundamentum Astronomicum“.