Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jimmy Rogers, eigentlich James A. Lane (* 1924 in Ruleville, Mississippi; † 19. Dezember 1997) war ein US-amerikanischer Blues -Gitarrist und Komponist, der in den 1950er Jahren in der Band von Muddy Waters spielte.

    • Jimmie Rodgers

      James Charles „Jimmie“ Rodgers war ein US-amerikanischer...

    • Leben
    • Werk und Rezeption
    • Diskografie
    • Ehrungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kindheit und Jugend

    Jimmie Rodgers wurde 1897 als jüngster von drei Söhnen geboren – wahrscheinlich nahe Meridian, Mississippi. Nach dem frühen Tod seiner Mutter zogen ihn Verwandte in Mississippi und Alabama auf. Schließlich kehrte Rodgers zu seinem Vater Aaron Rodgers (und dessen zweiter Frau) zurück, der als Vorarbeiter bei der Eisenbahngesellschaft Mobile and Ohio Railroad arbeitete. Rodgers, der bereits als Kind mit Singen und Gitarrespielen begonnen hatte, gewann mit zwölf Jahren einen Talentwettbewerb und...

    Karriere

    1927 spielte er beim Musikproduzenten Ralph Peer vor, der ländliche Talente suchte, die sich vermarkten ließen. Es wurde eine Single produziert, an der Rodgers 27 US-Dollar verdiente. Seine nächste Aufnahme T for Texas (Blue Yodel No.1) wurde ein Top-Hit, der sich über eine Million Mal verkaufte – ein außerordentlicher Erfolg für die damalige Zeit. 1928 wurden weitere Blue Yodels eingespielt. Einer seiner bekanntesten Titel – In the Jailhouse Now– stammt ebenfalls aus diesem Jahr. Rodgers wur...

    Tod

    Die auf den Börsenkrach von 1929 folgende Weltwirtschaftskriseverschärfte seine Lage, denn die Bevölkerung hatte kein Geld mehr für Schallplatten und Konzertkarten. Anfang 1933 geriet Rodgers in ernste finanzielle Schwierigkeiten und war gezwungen, trotz seiner schweren Krankheit jede sich bietende Gelegenheit zum Geldverdienen wahrzunehmen. Nach einem Zusammenbruch entschloss er sich zu einer letzten Aufnahmesession. Im Studio wurde ein Bett aufgestellt und eine Krankenschwester war anwesend...

    Seine Karriere hatte nur sechs Jahre gedauert. Dennoch übte der „Singing Brakeman“ erheblichen Einfluss auf alle Country-Musiker aus, die nach ihm kamen. Praktisch jeder Star der 1940er, 1950er und 1960er Jahre berief sich auf ihn. Die meist selbstgeschriebenen Texte seiner Lieder gingen weit über die gewöhnlichen Hillbilly-Themen hinaus. Er war ei...

    Alben

    1. 1952: Memorial Album No. 1 2. 1952: Memorial Album No. 2 3. 1952: Memorial Album No. 3 4. 1952: Travelin’ Blues 5. 1956: Never No Mo’ Blues 6. 1958: Train Whistle Blues 7. 1960: My Rough and Rowdy Ways 8. 1960: Jimmie the Kid 9. 1962: Country Music Hall of Fame 10. 1963: Short But Brilliant Life 11. 1964: My Time Ain’t Long 12. 1965: The Best of the Legendary 13. 1973: This Is Jimmie Rodgers 14. 1975: All About Trains (mit Hank Snow) 15. 1978: A Legend Performer 16. 1992: The Singing Brake...

    Aufnahme in die Country Music Hall of Fame(1961)
    Aufnahme in die Songwriters Hall of Fame(1970)
    Aufnahme in die Nashville Songwriters Hall of Fame(1970)
    Aufnahme von drei Titeln in die Grammy Hall of Fame: Blue Yodel (T for Texas) (1985), Blue Yodel #9 (Standing on the Corner) und In the Jailhouse Now(beide 2007)
    Melvin Shestack: The Country Music Encyclopaedia. Omnibus Press, London/New York/Sydney 1977, ISBN 0-86001-308-1, S. 235–239.
    Barry Mazor: Meeting Jimmie Rodgers. How America’s Original Roots Music Hero Changed The Pop Sounds Of A Century. Oxford University Press, Oxford (NY) 2009, ISBN 978-0-19-532762-5.
    Jocelyn R. Neal: The Songs Of Jimmie Rodgers. A Legacy In Country Music. Indiana University Press, Bloomington (Indiana) 2009, ISBN 978-0-253-35315-3.
    Literatur von und über Jimmie Rodgers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Jimmie Rodgers bei IMDb
    Jimmie Rodgers bei Discogs
  2. en.wikipedia.org › wiki › Jimmy_RogersJimmy Rogers - Wikipedia

    Jimmy Rogers (June 3, 1924 – December 19, 1997) was an American Chicago blues singer, guitarist and harmonica player, best known for his work as a member of Muddy Waters's band in the early 1950s.

  3. James Charles Rodgers ( September 8, 1897 – May 26, 1933) was an American singer-songwriter and musician who rose to popularity in the late 1920s. Widely regarded as the "Father of Country Music", he is best known for his distinctive yodeling. Rodgers was known as "The Singing Brakeman" and "America's Blue Yodeler".

  4. James Frederick Rodgers (September 18, 1933 – January 18, 2021) was an American pop singer. Rodgers had a run of hits and mainstream popularity in the 1950s and 1960s. His string of crossover singles ranked highly on the Billboard Pop Singles, Hot Country and Western Sides, and Hot Rhythm and Blues Sides charts; in the 1960s ...

  5. James Frederick „Jimmie“ Rodgers (* 18. September 1933 in Camas, Washington; † 18. Januar 2021 in Palm Desert, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Popsänger, der vor allem in den späten 1950er Jahren mit rockigen Aufbereitungen traditioneller Folksongs eine Reihe von Hits hatte.

  6. 22. Jan. 2021 · Jimmie Rodgers, whose smooth voice straddled the line between pop and country and brought him a string of hits — none bigger than his first record, “Honeycomb,” in 1957 — died on Jan. 18 ...