Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Herkunft des Wortes. 2 Entstehung und Entwicklung. 3 Funk in Verbindung mit anderen Genres. 3.1 Jazz und Fusion. 3.2 Einflüsse aus typisch afrikanischer Musik. 3.3 Rock- und Metal-Crossover. 3.4 Hip-Hop. 3.5 Electro Funk. 4 Wichtige Funk-Alben. 5 Bekannte Stücke. 6 Literatur. 7 Hörbeispiel. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Herkunft des Wortes.

  2. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik. Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  3. 3. Jan. 2024 · Entstehung des Funk. Der Funk entstand aus der Verschmelzung verschiedener musikalischer Stile, vor allem aus dem Soul und R&B der 1960er Jahre. Künstler wie James Brown und die Band Sly &...

    • 1. Der Funk. Mit dem Aufkommen dieser neuen Stilistik geschieht etwas grundlegend Neues in der populären Musik. Erstmals rückt in einem kommerziell erfolgreichen Genre der Rhythmus weiter in den Vordergrund der Songs als jemals zuvor.
    • 1.1.1 James Brown – The Godfather of Soul. Der Godfather of Soul James Brown wurde am 03.05.1933 in Barnwell, South Carolina geboren und wuchs nach der Trennung seiner Eltern bei seiner Tante Honey (in einem Bordell in Augusta, Georgia) auf.
    • 1.1.2 James Brown – „Get Up, I Feel Like Being A Sex Machine, Pts 1 & 2“ „Get Up I Feel Like Being A Sex Machine“ basiert auf einem für Funk und James Brown typischen Konzept.
    • 1.2.1 Sly & The Family Stone – Sylvester Stewart. Gegründet im Jahr 1966 vom, am 15.03.1943 in Denton, Texas geborenen Sänger, Songwriter und Produzenten Sylvester Stewart, alias Sly Stone, wurden Sly & The Family Stone neben James Brown wohl die bekannteste und einflussreichste Band aus den Anfängen des Funks.
  4. Die frühen Anfänge des Funk lassen sich in New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz, festmachen. Musiker wie Fats Domino und Henry Roeland „Roy“ Byrd (besser bekannt als: „Professor Longhair“) experimentieren bereits Ende der 40er Jahre mit musikalischen Stilmitteln und Spieltechniken, die später den typischen Charakter der Funk Musik ausmachen sollten.

  5. Zum eigenständigen musikalischen Genre bringt es der Funk, eine Entwicklung aus Soul, Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Rock, allerdings erst Ende der 60er Jahre.

  6. www.wikiwand.com › de › Funk_(Musik)Funk (Musik) - Wikiwand

    Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.