Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Aug. 2004 · Genau dazwischen liegt der Jazz des Lennie Tristano. Es ist die Mischung, wie sie oben beschrieben worden ist, eine Art von gebändigter Expression. Nicht so abgeklärt wie im Hardbop und nicht so rotzig wie beim Bebop.

    • 033203 886623
  2. 29. Apr. 2024 · Aufhorchen und Kontroverse – der Jazzguru Lennie Tristano. In Zeiten, in denen die Jazz-Pädagogie noch in den Kinderschuhen steckte, gründete er eine Jazz-Schule. In ihrer Verehrung kam Lennie...

  3. 19. März 2019 · Das war das Credo des blinden Jazz-Pianisten Lennie Tristano. Er widerlegte das Vorurteil, nur Schwarze könnten jazzig improvisieren. Vor 100 Jahren wurde Tristano geboren.

  4. Leonard Joseph „LennieTristano war ein US-amerikanischer Jazzmusiker, Pianist und Multiinstrumentalist, Arrangeur, Komponist und Musikpädagoge. Er wird den Stilrichtungen Bebop, Cool Jazz und Modal Jazz bis zur Vorwegnahme des klassischen Free Jazz der 1960er zugeordnet.

  5. Die Jazzkritik warf ihm «Unsportlichkeit» vor. Tristano wolle «noch tüchtiger wirken, als er sei». Absurd, denn Tristano ging es nicht um Angeberei, sondern um die Verdichtung von musikalischen...

  6. Der englische Bassist Peter Ind übersiedelte 1951 (23-jährig) nach New York, nahm Unterricht bei Tristano und spielte mit ihm, später unter anderem mit Lee Konitz (eigene Gruppen), Buddy Rich und Coleman Hawkins. Erst 1966 kehrte er nach England zurück. Anschaulich erzählt er von dem tiefen Eindruck, den Tristano auf ihn machte, für den ...

  7. (Laika/Rough Trade) Lennie Tristano war zu Lebzeiten ein Solitär im Jazz. 1951 gründete er seine sogenannte „Cool School“, aus der unter anderen Wayne Marsh und Lee Konitz hervorgingen. Statt Blues und weiterer afroamerikanischer Musikformen als Basis bezog sich diese Schule eher auf Komponisten der europäischen Moderne.