Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lester Willis Young, genannt „Prez“ oder „Pres“ (* 27. August 1909 in Woodville, Mississippi; † 15. März 1959 in New York City ), war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Klarinettist. Lester Young war einer der den Jazz prägendsten Saxophonisten. Seine Spielweise markiert die Phase des Übergangs vom Swing zum Bebop.

  2. Lester Willis Young, genannt „Prez“ oder „Pres“ (* 27. August 1909, Woodville, Mississippi; † 15. März 1959, New York City) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Klarinettist. Lester Young war einer der einflussreichen Saxophonisten des Jazz. Seine Spielweise markiert den Punkt des Übergangs vom Swing zum Bebop.

  3. 8. Sept. 2013 · Seine enge Freundin Billie Holiday nannte ihn Prez, für Präsident. Young bildet bis heute mit Coleman Hawkins und John Coltrane die heilige Dreifaltigkeit des Saxofons.

  4. Vor 5 Tagen · Despite facing discrimination, Lester Young’s influential sound and innovative approach to jazz continue to resonate, earning him a well-deserved place in the Grammy Hall of Fame and leaving an indelible mark on the broader musical landscape. Table of Contents. Lester Young revolutionized the world of jazz.

  5. www.jewiki.net › wiki › Lester_YoungLester Young – Jewiki

    Lester Willis Young, genannt „Prez“ oder „Pres“ (* 27. August 1909 in Woodville, Mississippi; † 15. März 1959 in New York City ), war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Klarinettist. Lester Young war einer der den Jazz prägendsten Saxophonisten. Seine Spielweise markiert den Punkt des Übergangs vom Swing zum Bebop.

  6. Damals lernt Lester Young die Sängerin Billie Holiday kennen, die ihm seinen berühmten Spitznamen " President" oder kurz "Pres" (auch " Prez") verpasst. Aus ihrer innigen Freundschaft, für...

  7. Young, der auch ein hervorragender Klarinettist war, erhielt von seiner Freundin Billie Holiday den Spitznamen „Pres“, der seine Stellung als Präsident der Saxophonisten zu unterstreichen. Sein Einfluss war enorm: Charlie Parker beispielsweise (er kam übrigens auch aus K.C.) beherrschte alle Young-Soli auswendig. Besonders vorbildlich ...