Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Einen Anspruch auf Erstausstattung einer Wohnung haben Sie als Bürgergeld-Empfänger gemäß § 24 Absatz 3 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Dort wird klargestellt, dass Sie die Erstausstattung nicht vom Bürgergeld-Regelsatz kaufen müssen.

    • Henning Schultze
  2. 24. Mai 2024 · Festlegung im SGB II: Hartz 4 und Behinderung. Das Zweite Sozialgesetzbuch (SGB II) legt fest, dass auch Behinderte – neben Schwangeren oder Alleinerziehenden – einen Anspruch auf Mehrbedarf haben. Das wird in § 21 des SGB II geregelt. Allerdings gilt dies nicht für alle behinderten Menschen.

  3. 24. Mai 2024 · Widerspruch beim Jobcenter. Lesezeit: 7 Minuten. Aktualisiert am: 27. November 2023. Geschrieben von: Sarah K. Wichtig! Seit 2023 wurde das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) durch das Bürgergeld abgelöst. Wie Sie gegen einen fehlerhaften Bescheid vorgehen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Widerspruch gegen den Bürgergeld-Bescheid.

  4. 22. Mai 2024 · Voraussetzung ist, dass Sie als Betroffene:r Ihre finanzielle Bedürftigkeit nachweisen. Bei der Berechnung der Bedürftigkeit wird sowohl das Einkommen und das Vermögen der pflegebedürftigen Person als auch das Einkommen des Ehegatten bzw. Lebenspartners herangezogen.

  5. 24. Mai 2024 · Bürgergeld: Anspruch auf neue Möbel nach Trennung – Urteil. Lesedauer < 1 Minute. Trennt sich ein Leistungsbezieher von seinem Lebenspartner und zieht mit seinen Kindern in eine neue Wohnung, besteht ein Anspruch auf einen Zuschuss für die Erstausstattung. Das hat das Sozialgericht Magdeburg entschieden.

  6. 21. Mai 2024 · Gemäß § 24 SGB II kann ein Kredit trotz Hartz 4 aufgrund eines “unabweisbaren Bedarfs” bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden. In diesem Fall erhalten Sie auf Antrag einen zinsfreien Kredit.

  7. 8. Mai 2024 · Wie ist das Wohngeld im Verhältnis zu SGB II bzw. SGB XII-Leistungen zu bewerten? Unser Autor stellt die verschiedenen Leistungen gegenüber. und zeigt wichtige Unterschiede auf.