Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. David Ruffin (* 18. Januar 1941 als Davis Eli Ruffin in Whynot, Mississippi; † 1. Juni 1991 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Soulsänger, der als eine der Leadstimmen der Temptations berühmt wurde. Seine kraftvolle Stimme wird auch heute noch von vielen Kritikern und Musikern geschätzt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › David_RuffinDavid Ruffin - Wikipedia

    David Ruffin (born Davis Eli Ruffin; January 18, 1941 – June 1, 1991) was an American soul singer most famous for his work as one of the lead singers of the Temptations (1964–1968) during the group's "Classic Five" period as it was later known.

  3. David Ruffin begann als Teenager Songs zu schreiben. Er sang in Talentshows in Memphis, bevor er schließlich unterschrieb Motown-Aufzeichnungen und sich den Versuchungen anzuschließen. Mit Ruffin an der Spitze kamen die Temptations mit Songs wie „My Girl“ und „Ain’t Too Proud to Beg“ groß raus, bevor Ruffins Drogenkonsum dazu ...

  4. Tammi Terrells Angaben zufolge traten massive Kopfschmerzattacken ab 1966 auf, ungefähr zu der Zeit, als sie ihr Verhältnis mit David Ruffin beendete. Daher nahm sie damals an, die Kopfschmerzen seien psychisch bedingt.

  5. Edwards und die Ex-Mitglieder David Ruffin und Eddie Kendricks gingen Ende der 1980er Jahre mit Liedern der Temptations auf Tournee. Nach dem Tod von Ruffin und Kendricks war er gezwungen, das Projekt allein weiterzuführen. Mitte der 1990er Jahre kam es wegen des Namens Dennis Edwards & The Temptations zwischen Edwards und Williams ...

  6. 8. Apr. 2022 · David Ruffin (* 18. Januar 1941 als Davis Eli Ruffin in Whynot, Mississippi; † 1. Juni 1991) war ein US-amerikanischer Gospel- und Soulsänger. Er war Mitglied bei den Temptations und hatte als deren Leadsinger große Erfolge. Nach seiner Trennung von den Temptations 1968 versuchte er sich … mehr erfahren. soul. motown. funk. rhythm and blues. rnb.

  7. 28. Jan. 2022 · Den 60. Geburtstag feiert die Gruppe mit einem neuen Album. Cover-Motiv des neuen Albums. Foto: Universal. Von Dietmar Kanthak Freier Autor. Natürlich sind auch sie auf dem Museumsplatz in Bonn aufgetreten. Sogar zweimal, 1999 und 2005.