Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2007 · Sowohl "siebter" als auch "siebenter" sind hochsprachlich korrekt. Richtig. Allerdings muss man sagen, dass siebenter die ursprüngliche Version (ahd. sibunto *, auch noch mhd. sibende *, ältzer sibente *) war, sich jedoch schon im Mhd. verkürzte ( sibente>sibte *). Bis heute hat sich siebte als die bessere Schreibweise etabliert, doch ...

  2. 15. Juni 2012 · Antwort auf: Re: das siebte/siebente Wachstumsjahr (Ruben) "Siebente" ist eher richtig, denn versucht man die "mundfaul" entstandene Abkürzung "Siebte/Sibbte" bei den anderen Zahlen anzuwenden, funktioniert es nicht. Ein Grund für die Abkürzung könnte sein, dass 7 die einzige einstellige Zahl mit 5 statt 4 Buchstaben ist.

  3. Ja, "siebente" ist in Österreich geläufig. In dieser Variantengrammatik siehst du die Verbreitung der beiden Formen. Das Österreichische Wörterbuch kennzeichnet außerdem "siebte" als regional und verweist auf "siebente". Hier sind ein paar Beispiele aus einer österreichischen Tageszeitung.

  4. 11. Juli 2011 · Da siebte/achte eine Ordnungszahl ist, wird sie bei Substantivierungen großgeschrieben. Also wie Kai schon schrieb - sobald der enge Rückbezug zu Klasse nicht mehr gegeben ist, großschreiben. Bei Die zwei, die gefehlt haben ist zwei keine Ordnungszahl, also klein. Anders wäre es bei Die Zweite, die gefehlt hat; hier ist Zweite (ohne in der ...

  5. de.wiktionary.org › wiki › siebtesiebte – Wiktionary

    [1] Nach dem siebten erfolglosen Album löste sich die Musikgruppe auf. [1] Der siebte Buchstabe im Wort „Monitor“ ist der letzte und ein R. Redewendungen: den siebten Sinn haben, im siebten Himmel sein, wie im siebten Himmel, das verflixte siebte Jahr. Wortbildungen: siebt-(+ Superlativ), Siebtel, siebtens Übersetzungen [Bearbeiten]

  6. h, H. Suchertreffer für SIEBENTER ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'SIEBENTER' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. 17. Okt. 2006 · Ich empfinde ebenfalls "siebte" als Standardform und sehr typisch und modern.Umgekehrt klingt "siebente" für mich altmodisch oder mundartlich, auch wenn es gewiß eine gleichwertige, standardsprachliche Form ist.