Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2006 · Ich empfinde ebenfalls "siebte" als Standardform und sehr typisch und modern.Umgekehrt klingt "siebente" für mich altmodisch oder mundartlich, auch wenn es gewiß eine gleichwertige, standardsprachliche Form ist.

  2. siebente (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv, Wortart: Numerale Bedeutung/Definition nach dem oder der sechsten kommend; dem, der beziehungsweise des achten vorausgehend Steigerungen. Bei siebente handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt. Positiv siebente, keine Steigerung Varianten siebte

  3. Die Bildung von Ordinalzahlen. Man schreibt die Ordinalzahlen entweder in Ziffern + Punkt (der 2.) oder in Buchstaben (der zweite). Sie werden immer mit der entsprechenden Adjektivendung gesprochen und gelesen. Wenn man nach einer Ordinalzahl fragen möchte, verwendet man die W-Frage “der/ die/ das Wievielte?”.

  4. Jetzt siebten im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  5. Jetzt siebter im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  6. Ordinalzahl ab 20 = bestimmter Artikel + Kardinalzahl + -ste. Beispiel: Kardinalzahl: 4 = vier. Ordinalzahl (<20): 4. = der (die, das) vier te. Ordinalzahl (>19): 24. = der (die, das) vierundzwanzig ste. Bei den Ordinalzahlen 1 bis 19 treten wenige Unregelmäßigkeiten auf. Alle anderen Ordinalzahlen werden regelmäßig gebildet ...

  7. 26. Mai 2007 · Es geht darum, ob bei den Ableitungen von Sieben das "-en" erhalten bleibt oder nicht. Bezüglich "der siebte" wäre die Frage, ob es vielleicht auch "der siebente" heißen könnte. Bei canoonet fand ich dazu, dass die Formen, in denen das "-en" erhalten bleibt, veraltet sind. veraltet: siebente veraltet: siebenzehn veraltet: siebenzig