Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Juli 1928 reiste Kurt Tucholsky zum ersten Mal nach Schweden und schrieb nach Deutschland: "Ich erhole mir". Ein Jahr später verbrachte er mit seiner Freundin Lisa Matthias gleich mehrere ...

  2. Deutschland erwache! Daß sie ein Grab dir graben, dass sie mit Fürstengeld. das Land verwildert haben, dass Stadt um Stadt verfällt …. Sie wollen den Bürgerkrieg entfachen –. (das sollten die Kommunisten mal machen!) dass der Nazi dir einen Totenkranz flicht –: Deutschland, siehst du das nicht –?

  3. Ideal und Wirklichkeit. denkst du dir aus, was dir am Leben fehlt. Die Nerven knistern. Wenn wir das doch hätten, was uns, weil es nicht da ist, leise quält. was du willst – und nachher kriegst dus nie …. C'est la vie –! in ihren Hüften biegen, groß und blond. wer je in diesen Haaren sich gesonnt ….

  4. Denn säuselt im Kamin der Wind. Denn kricht det junge Paar 'n Kind. Denn kocht sie Milch. Die Milch looft üba. Denn macht er Krach. Denn weent sie drüba. Denn wolln sich beede jänzlich trenn …. Na, un denn –? Denn is det Kind nich uffn Damm.

  5. Die Textsammlung von Kurt Tucholsky mit Montagen von John Heartfield erschien 1929. Vier Jahre vor Adolf Hitlers Ermächtigung veröffentlichte Tucholsky einen »politischen Baedeker« zu Deutschland, ein »Bilderbuch« zur Lage von Staat und Nation. "Deutschland, Deutschland über alles", das mit einem »törichten Vers eines großmäuligen ...

  6. Kurt Tucholsky, etwa 1894. Kurt Tucholsky wird 1890 als Sohn des Kaufmanns Alex Tucholsky und dessen Ehefrau Doris in Berlin geboren. Seine beiden jüngeren Geschwister heißen Fritz und Ellen. Von 1893 bis 1899 lebt die Familie in Stettin. Kurt Tucholsky, 1908. Tucholsky hat 1907 das Gymnasium verlassen und wird von einem Privatlehrer auf das ...

  7. Da draußen bin ich nur ein armes Luder. Hier bin ich ich – und Mann und Bundesbruder. in vollen Reihn. Hoch über uns, da schweben die Statuten. Die Abendstunden schwinden wie Minuten. in mein' Verein. In mein' Verein werd ich erst richtig munter. Auf die, wo nicht drin sind, seh ich hinunter –.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach