Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Musikjahr 1950 Am 3. April 1950 stirbt in New York City der deutsch-US-amerikanischer Komponist Kurt Weill.Sein Werk umfasst Opern, Operetten, Musik für Ballette und Schauspiel, Musicals, Werke für Orchester, Kammermusik, Lieder, Songs und Chansons.

  2. Vor einem Tag · Beste Filmmusik (Musikfilm): Saul Chaplin, Adolph Deutsch – Eine Braut für sieben Brüder (Seven Brides for Seven Brothers) Bester Song: Three Coins in the Fountain aus Drei Münzen im Brunnen – Sammy Cahn, Jule Styne. BesterTonmischung: Leslie I. Carey – Die Glenn Miller Story (The Glenn Miller Story) Hauptartikel: Oscarverleihung 1955.

  3. Vor 5 Tagen · Die 100 besten Musiker: Trent Reznor, Nine Inch Nails – Essay von David Bowie Die 100 besten Musiker aller Zeiten: Lynyrd Skynyrd Die 100 besten Musikerinnen aller Zeiten: Diana Ross – Essay ...

  4. Vor 5 Tagen · Doppelt hält besser: The Black Crowes werden bei ihrem Konzert in der Alten Oper ihrem Ruf als leidenschaftliche Rock'n'Roll-Band vollauf gerecht – und die Jim Jones Allstars sorgen als Support ...

  5. Vor 2 Tagen · 100 Jahre QueerPop Teil 3 Die 70er-Jahre. By Ludwig — 4 Jahren ago. Die 70er-Jahre waren für Homosexuelle das Jahrzehnt der Befreiung. Sie forderten ihre Rechte ein und feierten gleichzeitig Party mit Discomusik. Homosexualität wurde zum Thema — im Rock, im Schlager, im Country — eigentlich in der ganzen Populärkultur.

  6. Vor 4 Tagen · Eine unvollständige Übersicht der 2024 verstorbenen Persönlichkeiten aus Musik, Film, Kunst, Kultur, Sport und Politik. Das Jahr 2023 hatte kaum angefangen, schon war die erste Persönlichkeit ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Band fand 1980 im Collage zusammen und wurde in den 80er- und 90er-Jahren zu einer der erfolgreichsten Band des Alternativ-Rocks. Ihr Fontmann war der queere Künstler Michael Stipe, der sich allerdings stets weigerte ein – wie er es nennt– heteronormativs Coming-out zu machen. Labeling war ihm zuwider. So wenig wie er sich sexuell definieren lassen wollte, so divers war er ...