Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrei Arsenjewitsch Tarkowski ( russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen’evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje ( russisch Завражье ), Sowjetunion; † 29. Dezember 1986 in Paris, Frankreich) war ein sowjetischer Filmemacher .

  2. Als einer der visionärsten, berühmtesten und einflussreichsten Filmemacher der Welt bis zum Zeitpunkt seines tragischen Todes im Alter von nur 54 Jahren drehte Tarkowski nur sieben Spielfilme....

  3. 24. Feb. 2015 · Andrei Arsenjewitsch Tarkowski starb am 29. Dezember 1986 im Alter von nur 54 Jahren in Paris an Krebs. Er ruht auf dem Russischen Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois im Département Essonne (Île-de-France) bei Paris neben seiner langjährigen Assistentin und zweiten Ehefrau Larissa Tarkowskaja.

  4. 9. Juni 2021 · Andrej Arsenjewitsch Tarkowski (1932-1986), ein russischer Filmregisseur und Drehbuchautor, wurde schon zu Lebzeiten eine Legende.

  5. Andrei Arsenjewitsch Tarkowski ( russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen’evič Tarkovskij; * 4. April 1932 i n Sawraschje ( russisch Завражье ), Sowjetunion; † 29. Dezember 1986 i n Paris, Frankreich) w ar ein sowjetischer Filmemacher. Andrei Tarkowski auf einer russischen Briefmarke. Leben und Werk.

  6. Andrei Arsenjewitsch Tarkowski ( russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen’evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje ( russisch Завражье ), Sowjetunion; † 29. Dezember 1986 in Paris, Frankreich) war ein sowjetischer Filmemacher.

  7. Tarkowskij im Sommer – seit 40 Jahren ist das eine lieb gewordene Tradition für uns und unser Publikum. Wir zeigen im Juli und August die sieben langen Filme des russischen Regisseurs (1932–1986), von dessen monumentalem Werk eine anhaltende Faszination ausgeht.