Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Jahr lang führt BR-KLASSIK in zahlreichen Formaten quer durch die Zeit der sogenannten Goldenen 20er und begibt sich dabei auf die Suche nach dem wilden Sound dieser Zeit.

  2. Die Geschichte des Swingtanz. Swing entstand in der verrückten Zeit der 20er und 30er Jahre, den „Roaring Twenties“, dem „Jazz age“ und der „Bigband Era“. Das Ende der ersten Weltkrieges war eine Zeit des Aufbruchs und Wandels durch die vielen Heimkehrer aus dem Krieg. Art Deco blühte auf, und das Radio wurde kommerziell.

  3. Sowohl national als auch international war die Musik der 40er Jahre vor allem geprägt durch den zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Beginnend in den 30er Jahren bis weit in die 40er dominierten international noch viele Jazz und Swing Big Bands die Tanzsäle und Musikclubs. Swing, als eine neue Stilrichtung des Jazz, entwickelte sich in den.

  4. Das Berlin der goldenen 20er Jahre wird mit MANUEL VON EDEN und seiner wunderbaren Band musikalisch wieder zum Leben erweckt! Eleganz, charmante Songtexte und der allgegenwärtige Swing ergeben ein wunderbar abwechslungsreiches Programm, welches auch vor aktuellen Titeln nicht halt macht, die MANUEL VON EDEN mit Leichtigkeit und einer großzügigen Prise Ironie im Sound der 20er Jahre re ...

  5. Swingmusik oder auch nur Swing wurde in Amerika entwickelt und hatte seine goldene Zeit in den 1930er- bis 1940er-Jahren. Der Swing hat seinen Namen vom schwingenden Gefühl, dass die Musik mit sich bringt. Der Swing, der auch zum Tanzen perfekt geeignet ist, wurde von Big Bands und Bandleadern wie Benny Goodman geprägt und war in den Jahren ...

  6. Roaring Twenties Die populäre Musik der 1920er Jahre. Roaring Twenties. Carolin Stahrenberg. 03.08.2016 / 15 Minuten zu lesen. "Schöner Gigolo, armer Gigolo, / Denke nicht mehr an die Zeiten / Wo du als Husar, goldverschnürt sogar / Konntest durch die Straßen reiten! / Uniform passée, Liebchen sagt: Adieu! / Schöne Welt, du gingst in Fransen.

  7. 3. Feb. 2013 · Im Mittelpunkt stehen die Musik und der Tanz. Aber eben auch die Mode und der Stil der 20er- bis 40er-Jahre sowie die Geschichte der Swing-Kultur ziehen viele Interessierte zu den Treffen und ...