Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roaring Twenties Die populäre Musik der 1920er Jahre. Roaring Twenties. Carolin Stahrenberg. 03.08.2016 / 15 Minuten zu lesen. "Schöner Gigolo, armer Gigolo, / Denke nicht mehr an die Zeiten / Wo du als Husar, goldverschnürt sogar / Konntest durch die Straßen reiten! / Uniform passée, Liebchen sagt: Adieu! / Schöne Welt, du gingst in Fransen.

  2. Entstehung: Wie der Name schon nahelegt, ist dieser Stil vor allem aus den 20er Jahren bekannt, und ist einer der Vorläufer der Swing-Tänze: so findet man im Lindy Hop einen „Charleston“-Grundschritt mit zahlreichen Figuren, der eben aus dem Charleston der 20er Jahre hervorgegangen ist. Die Wurzeln des Charleston reichen aber viel weiter zurück: Congé (1445), Branle (1520) sind zwei ...

  3. 16. März 2024 · Die GOLDENE ZWANZIGER-Party ist eine Kooperation zwischen dem Zentralgasthof Weinböhla und der Schützenhaus Eventgroup (Ü30-Party) aus Großenhain. DIE GOLDENE 20ER PARTY. SWING * Electro-SWING * ALL TIME CLASSICS. SPECIALS. Absinth / Vermouth / Gin Bar * Fotobox * Showgirls * Liveband * DJ * Akrobatik. DRESSCODE & MOTTO. DRESSCODE: 20/30er ...

  4. Die Swing-Musik (welche Hand in Hand mit der Big Band-Musik ging), war ein Ableger des früher beliebten Jazz-Genres, wurde Ende der 1920er-Jahre entwickelt und erreichte von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er-Jahre den Höhepunkt seiner Popularität. Der Musiker Benny Goodman wurde zu dieser Zeit oft zitiert, als er mit seinen Auftritten im Palomar Ballroom ab 1935 den sogenannten „Stil ...

  5. 23. Apr. 2020 · Diesen Stil ordnen wir auch der Gruppe der 20er Jahren zu, da er Elemente des Swing Jazz und zugleich, von dem vorher öfter erwähnten, Charleston beinhaltet. Populär wurde er zwar erst in den 30er Jahren, aber er entstand am Ende der goldenen 20er und gehört somit in diese Zeitspanne. Als Gesellschaftstanz wird der Lindy Hop zu zweit getanzt, beispielsweise in den großen Ballsälen New ...

  6. Die 20er Jahre – ein Mythos, der längst entzaubert ist, und der doch immer erneut beschworen werden kann. Man denkt vielleicht an die "Dreigroschenoper", an Claire Waldoff und Marlene Dietrich ...

  7. Ein Walking Act, der schon beim Empfang begeistert. Und zwar nicht nur die anwesenden Gäste, sondern auch die Band selbst. Die Musik der 20er Jahre ist Inspiration und Spielfreude pur. Ein Steilvorlage für die „hardest working Showband“, die schon beim Empfang als Walking Act das Publikum in den Bann zieht. Auf diese Weise gelingt die ...