Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 145.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolph Wagner (* 25. März 1835 in Erlangen; † 8. November 1917 in Berlin) war ein deutscher Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler. Er gilt als Vertreter des Staatssozialismus. Adolph Wagner gehört neben Gustav Schmoller zu den bedeutendsten Ökonomen der Bismarck -Ära.

  2. Gottlob Heinrich Adolph Wagner, auch Adolf Wagner, Pseudonym Ralph Nym (* 14. November 1774 in Leipzig; † 1. August 1835 in Großstädteln) war ein deutscher Literaturhistoriker, Bühnenautor, Übersetzer und Schriftsteller .

  3. Adolph Wagner (25 March 1835 – 8 November 1917) was a German economist and politician, a leading Kathedersozialist (academic socialist) and public finance scholar and advocate of agrarianism. Wagner's law of increasing state activity is named after him.

  4. Adolph Wagner. Adolf Wagner ist der Name folgender Personen: Adolph Wagner (Schriftsteller) ( Gottlob Heinrich Adolph Wagner; 1774–1835), deutscher Literaturhistoriker, Bühnenautor, Übersetzer und Schriftsteller. Adolph Wagner (Ökonom) ( Adolf Wagner; 1835–1917), deutscher Ökonom.

  5. 25. März 2010 - Vor 175 Jahren: Adolph Wagner wird geboren, Stichtag - Stichtag - WDR. 25. März 2010 - Vor 175 Jahren: Adolph Wagner wird geboren. Der Sozialstaat als Idealvorstellung einer ...

  6. 25. März 2010 · Sendung: ZeitZeichen | 25.03.2010 | 20:30 Uhr | von Bandermann, Kay. 15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099. Zeitzeichen 25. März 1835: Der Geburtstag des Ökonomen und Finanzwissenschaftlers Adoph ...

  7. Adolph Wagner (* 25. März 1835 in Erlangen; † 8. November 1917 in Berlin) war ein deutscher Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler. Er gilt als Vertreter des Staatssozialismus. Adolph Wagner gehört neben Gustav Schmoller zu den bedeutendsten Ökonomen der Bismarck -Ära.