Suchergebnisse:
Physiker Mit der 1905 veröffentlichten Relativitätstheorie revolutioniert Einstein die Physik und wird zum weltweit bekannten Naturwissenschaftler. 1921 erhält er den Nobelpreis. Während seiner wissenschaftlichen Tätigkeit am Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut wächst sein politisches Engagement.
Albert Einstein (/ ˈ aɪ n s t aɪ n / EYEN-styne; German: [ˈalbɛɐt ˈʔaɪnʃtaɪn] ⓘ; 14 March 1879 – 18 April 1955) was a German-born theoretical physicist, widely held to be one of the greatest and most influential scientists of all time.
Albert Einstein gehört zu den wichtigsten Physikern aller Zeit. © picture-alliance/akg-images. von Wiebke Plasse. Sein Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Doch der Physiker Albert Einstein bewies auch auf anderen Feldern sein Können. Welche das waren, lest ihr hier.
Albert Einstein Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Seine beiden Relativitätstheorien machten Albert Einstein weltberühmt. Ein Rätsel blieben sie dennoch. Nur zwölf Menschen würden sie genau kennen, behauptet der englische Physiker Arthur Eddington. Von Heinz Greuling Die ältere Schwester – die spezielle Relativitätstheorie
18. Sept. 2023 · Albert Einstein, (born March 14, 1879, Ulm, Württemberg, Germany—died April 18, 1955, Princeton, New Jersey, U.S.), German-born physicist who developed the special and general theories of relativity and won the Nobel Prize for Physics in 1921 for his explanation of the photoelectric effect. Einstein is generally considered the ...
Biographical Questions and Answers on Albert Einstein A lbert Einstein was born at Ulm, in Württemberg, Germany, on March 14, 1879. Six weeks later the family moved to Munich, where he later on began his schooling at the Luitpold Gymnasium.
25. Jan. 2022 · 1955: Mit 76 Jahren stirbt Albert Einstein am 18. April 1955 an inneren Blutungen. Nur eine Krankenschwester ist bei ihm. Seine letzten Worte sind unbekannt. Die Krankenschwester sprach leider kein Deutsch. Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt bei der Obduktion Körperteile von Albert Einstein. Er wollte das Gehirn und die Augen untersuchen.