Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 91.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Alexandrowitsch Aljechin war ein russisch-französischer Schachspieler. Er war der vierte Schachweltmeister. Die Aljechin-Verteidigung und der Aljechin-Chatard-Angriff sind nach ihm benannte Schacheröffnungen.

  2. 17.11.2020 – Der Tod des vierten Schachweltmeisters Alexander Alexandrowitsch Aljechin ist eines der größten Rätsel der Schachgeschichte. Der Krimi-Podcast mord2go konstruiert um die Ereignisse in jener Nacht im Jahr 1946 eine spannende Kurzgeschichte. Nachzulesen oder zu hören auf http://mord2go.de und überall, wo es Podcasts gibt.

  3. / 31. Oktober 1892greg. in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. März 1946 in Estoril, Portugal) war ein russisch-französischer Schachspieler. Er war der vierte Schachweltmeister. Die Aljechin-Verteidigung und der Aljechin-Chatard-Angriff sind nach ihm benannte Schacheröffnungen.

  4. Alexander Aljechin stirbt in Portugal. Der russisch-französische Schach-Weltmeister gilt als einer der genialsten, aber auch wahnsinnigsten Spieler aller Zeiten. Er inspiriert Vladimir Nabokov...

  5. 31. Okt. 2023 · wurde am 31. Oktober 1892 geboren. Alexander Alexandrowitsch Aljechin war ein russisch-französischer Schachspieler und vierter offizieller Schachweltmeister (1927–1935, 1937–1946). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Anfang der 1890er-Jahre am 31. Oktober 1892 (am 19.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Alexander Alexandrowitsch Aljechin wurde am 19. Okt. 1892 in Moskau geboren. Er war ursprünglich Offizier im russischen Pzeobraschenski-Garde-Inf.-Rgt., trat aber schon als solcher in der internationalen Schachwelt hervor. Infolge seiner antibolschewistischen Einstellung mußte er nach dem ersten Weltkrieg, den er mitgemacht hat, Rußland verlassen.

  7. Aljechin, Alexander Alexandrowitsch. © wissenmedia. Alexander Alexandrowitsch, russischer Schachspieler, * 1. 11. 1892 Moskau, † 24. 3. 1946 Lissabon; emigrierte 1921 nach Frankreich; 1927 – 1935 und 1937 – 1946 Schachweltmeister.