Suchergebnisse:
Clara Zetkin, German feminist, Socialist, and Communist leader, who after World War I played a leading role in the new Communist Party of Germany (Kommunistische Partei Deutschlands; KPD) and the Comintern (Third International). Clara Eissner was educated at the Leipzig Teachers’ College for Women,
Biografie. Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 im sächsischen Wiederau bei Leipzig als Clara Eissner geboren. Ihr Vater, Gottfried Eissner, war als Dorflehrer und Organist tätig. Ihre Mutter, Josephine Vitale Eissner, leitete in dem Dorf einen Frauenverein. Nachdem die Familie 1872 nach Leipzig gewechselt war, besuchte Clara dort 1875 bis 1878 ...
8. März 2022 · Clara Zetkin und die proletarische Frauenbewegung solidarisierten sich mit der Bewegung für das Abitur für Mädchen und das Frauenstudium. Für Arbeiterinnen konnte die Möglichkeit zu studieren jedoch nicht an erster Stelle stehen. Ihre zentrale Forderung war der Achtstundentag, damit sie neben der Erwerbsarbeit überhaupt Zeit finden konnten, um sich zu bilden.
8. März 2012 · Clara Zetkin died in 1933. In her obituary (see below), the Manchester Guardian referred to her as the 'grandmother of communism,' yet the legacy of International Women's Day, and her contribution ...
Clara Zetkin. Clara Josephine Eißner wurde 1857 im sächsischen Wiederau geboren, 1872 zog die Familie nach Leipzig. Clara wurde hier Lehrerin und kam durch ihre Mutter in Kontakt mit politisch engagierten bürgerlichen Frauen. Mit 21 Jahren lernte sie den russischen Emigranten Ossip Zetkin kennen, ging mit ihm ins Exil nach Paris und nahm ...
5. Juli 2023 · Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 geboren . Clara Josephine Zetkin war eine bedeutende sozialistische deutsche Politikerin, Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin, die sich im Kaiserreich und der Weimarer Republik u. a. für Gleichberechtigung bei Bezahlung, Bildungsmöglichkeiten und Wahlrecht einsetzte und den Internationalen Frauentag (heute am 8.
- Bewertung ermittelt von geboren.am
19. Nov. 2015 · Clara Zetkin, geborene Eißner, wird 1857 in Wiederau (Sachsen) geboren. Sie wird Volkschullehrerin und hat ab 1874 Kontakte zur Frauen- und Arbeiterbewegung. Zetkin tritt 1878 der Sozialistischen Arbeiterpartei bei und lebt ab 1882 im Exil in Zürich und später in Paris. Bis zu dessen Tod 1889 ist sie mit dem russischen Revolutionär Osip Zetkin liiert.