Suchergebnisse:
Edith Stein * 12. Oktober 1891 † 9. August 1942 (50 Jahre alt) Biografie: Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD, oder Teresia Benedicta vom Kreuz, war eine deutsche Philosophin, Nonne und Märtyrin der katholischen Kirche. Der evangelischen Kirche gilt sie ebenfalls als Märtyrin der Kirche.
Edith Stein, nach ihrem Eintritt in den Karmelorden Teresa Benedicta a Cruce, war eine deutsche Philosophin und katholische Nonne. Sie gehörte zum Phänomenologenkreis um Edmund Husserl (1859-1938) und gilt als eine der wenigen prägenden Frauengestalten in der Phänomenologie des frühen 20. Jahrhunderts.
12. Sept. 2017 · Oktober 1891: Edith Stein wird als Tochter eines jüdischen Holzhändlers in Breslau geboren. 1911 bis 1915: Philosophiestudium in Breslau und Göttingen, atheistische Frauenrechtlerin 1917...
Edith Stein, aus einer jüdischen Famlie stammend und 1922 zum Katholizismus konvertiert, gehört als engagierte Dozentin und Frauenrechtlerin, als Vordenkerin eines fruchtbaren Gesprächs zwischen Christen und Juden zu den prägenden Gestalten des 20.
Biographien Edith Stein deutsche Philosophin, christliche Märtyrerin, Heilige geboren am 12. Oktober 1891 in Breslau ermordet am 9. August 1942 in Auschwitz 80. Todestag am 9. August 2022 Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen Biografie “Was Heilige kennzeichnet, ist eine ausgeprägte Persönlichkeit” (Régine Pernoud).
Edith Stein war eine deutsche Philosophin, Frauenrechtlerin und Heilige der römisch-katholischen Kirche, die sich für die Verständigung zwischen Juden- und Christentum einsetzte und als eine Schutzpatronin Europas verehrt wird. Sie wurde am 12. Oktober 1891 in Breslau in Deutschland (heute Polen) geboren und starb mit 50 Jahren am 9.
- Bewertung ermittelt von geboren.am
In Edith Steins Hauptwerk »Endliches und ewiges Sein« trifft ihre gesamte Lebenserfahrung auf wissenschaftliche Expertise. Am 12. Oktober 1891 als elftes Kind einer wohlhabenden jüdischen Holzhändlerfamilie in Breslau geboren, durchläuft Edith Stein eine für Frauen damals ungewöhnliche, dafür aber umso beeindruckendere akademische Laufbahn.