Suchergebnisse:
Edmund Gustav Albrecht Husserl [ˈhʊsɐl] (* 8. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) [1] war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie. Er gilt als einer der ...
Eine kurze Einführung in die Philosophie von Edmund Husserl, dem \"Begründer der Phänomenologie\", der die Wirklichkeit als das, was die Sache selbst ist, erforscht. Die Autorin erklärt die Grundlagen, die Methoden und die Theorien von Husserl, wie die Logik, die Mathematik, die Arithmetik und die Ontologie, und vermittelt einen Zugang zu seinen Werken.
Edmund Husserl was an Austrian-German philosopher and mathematician who established the school of phenomenology. He developed a system of foundationalism based on the reduction of all possible knowledge to the level of the lived experience of the individual. He influenced 20th-century philosophy with his critique of historicism, psychologism, and naturalism.
Edmund Husserl (1859–1938) ist der Begründer der Phänomenologie, die eine der bedeutendsten Richtungen der Philosophie des 20. Jahrhunderts geworden ist. Husserl wurde aufgrund seiner jüdischen Abstammung während der Zeit des Nationalsozialismus schikaniert, viele seiner Schüler:innen wurden in die Emigration getrieben.
Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Philosophen Edmund Husserl, der als Begründer der Phänomenologie und Transzendentalphilosophie gilt. Lesen Sie über seine Ausbildung, seine Arbeitsweise, seine politischen und sozialen Herausforderungen, seine Schriften und seine Nachfolge.
Edmund Husserl war ein Philosoph und Mathematiker und gilt als einer der einflussreichsten Denker des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Schaffen begründete die Phänomenologie als eigenständige Denkströmung. Sein äußerst umfangreicher Nachlass umfasst etwa 40.000 Seiten, die seit 1950 von den Husserl-Archiven in Leuven, Freiburg und Köln ...