Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 427 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Nov. 2023 · Edmund Husserl lässt sich als Schnittstelle und bedeutende Schlüsselfigur in der mit diesem Kapitel beginnenden sozialtheoretischen Problematisierung von Kopräsenz lesen, da mit ihm ideengeschichtlich die Frage der Intersubjektivität neu an Fahrt gewinnt und seine Überlegungen gleichsam als ‚Take-off‘ der für die Soziologie ...

  2. 30. Nov. 2023 · An unserer Fakultät beschäftigen sich über 3000 Studierende und mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wissenschaft sowie Verwaltung in drei Instituten mit philosophischen und erziehungswissenschaftlichen Lehrinhalten und Forschungsschwerpunkten.

  3. 3. Dez. 2023 · Kurztext vom Verlag. Der Erste Weltkrieg wurde von Edmund Husserl als »der universalste und tiefste Sündenfall der Menschheit« bezeichnet. Er war, so Husserl, das Fanal einer geistigen Krisis, deren Wurzeln bis in die Anfänge der europäischen Kultur zurückreichen.

  4. 30. Nov. 2023 · A Phenomenological Treatment of Induction: Edmund Husserl on inductive reasoning and the foundation of the empirical sciences. (01/10/2021 - 30/09/2024) Sabbatical Julia Jansen: Husserl, Kant, and transcendental philosophy (01/02/2021 - 01/07/2021)

  5. 28. Nov. 2023 · Edmund Husserls »Krisis«-Schrift und die Krise Europas. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums Europa von Prof. Joseph Vogl, 11. Januar 2017, Humboldt-Universität zu Berlin.

  6. Vor 5 Tagen · One can trace this continental strand of thought through the phenomenology of Edmund Husserl (1859–1938), the late works of Merleau-Ponty (Nature: Course Notes from the Collège de France, 1956–1960), and the hermeneutics of Martin Heidegger (1889–1976).

  7. 28. Nov. 2023 · Seine Lehre und seine Veröffentlichungen waren an der Phänomenologie Edmund Husserls und der Sprachanalytischen Philosophie orientiert und befassten sich überwiegend mit Themen der Metaethik und dem Leib-Seele-Problem. In seinen Lehrveranstaltungen dominierte nicht seine professorale oder eine andere Art von Autorität, geschweige denn der Zeitgeist, sondern bestimmend war ‚der zwanglose ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Edmund Husserl

    phänomenologie