Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 87.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Wehen (heute Taunusstein ); † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker. Von ihm stammen unter anderem die Erlenmeyer-Regel und der Erlenmeyerkolben . Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Schriften 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Leben und Werk

  2. Richard August Carl Emil Erlenmeyer (28 June 1825 – 22 January 1909), known simply as Emil Erlenmeyer, was a German chemist known for contributing to the early development of the theory of structure, formulating the Erlenmeyer rule, and designing the Erlenmeyer flask, a type of specialized flask, ubiquitous in chemistry laboratories, which is na...

  3. Erlenmeyer starb am 22. Januar 1909 in Aschaffenburg im Alter von 84 Jahren. Einer seiner Söhne, F. G. C. Emil Erlenmeyer (1864– 1921) war Professor für Organische Chemie an der Universität Straßburg, der andere war Professor für Forstwissenschaft in Aschaffenburg.

  4. Emil Erlenmeyer Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Wehnen bei Wiesbaden; † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker . Dauerhaft genaue Prüfgewichte dank 12 kostenloser Tipps Was ist der richtige Weg, um die Wiederholbarkeit bei Waagen zu überprüfen? Wie kann man Pipetten schnell überprüfen? Leben und Werk

  5. Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Taunusstein-Wehen bei Wiesbaden; † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker. Leben und Werk. Emil Erlenmeyer studierte zunächst Medizin in Gießen und besuchte ab 1845 die Chemie-Vorlesungen von Justus von Liebig, später bei Leopold Gmelin in Heidelberg.

  6. Friedrich Gustav Karl Emil Erlenmeyer [1], genannt Emil, (* 14. Juli 1864 in Heidelberg; † 14. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Chemiker ( Organische Chemie ). Er war der Sohn des Chemikers Emil Erlenmeyer und veröffentlichte auch wie sein Vater als „Emil Erlenmeyer jun.“.

  7. Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Wehen (heute Taunusstein); † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker. Von ihm stammen unter anderem die Erlenmeyer-Regel und der Erlenmeyerkolben. Emil Erlenmeyer Geburtshaus in Taunusstein Nachruf. Oops something went wrong: